Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Ankündigung des AH-64D „Apache“ für den DCS war im letzten Jahr eine der größeren Überraschung, was zukünftige Module für DCS World angeht. Jetzt zeigen Eagle Dynamics erste Innenansichten des Kampfhubschraubers – aber auch weitere Bilder der neuen Wetterengine.

Die Bilder sind jetzt auf der Download-Seite von Ealge Dynamics erschienen. Dort laden die Entwickler immer wieder Bilder zu kommenden Releases hoch. Im neuesten Bildpaket gibt es vier Zukunftsfeatures zu sehen:

  • AH-46D Apache: Der Kampfhubschrauber war lange ein Wunsch der DCS-Community und wurde im vergangenen Jahr am Ende eines Trailers offiziell angekündigt und auch in anderen Interviews mit Eagle Dynamics Chef Nick Grey bestätigt. Doch der Apache soll nicht der einzige Kampfhubschrauber in der nahen Zukunft des Kampfsimulators bleiben:
  • Mi-24P Hind: Der russische Kampfhubschrauber ist ebenfalls in der Entwicklung, hier existieren schon länger Bilder und Infos zum Produkt. 
  • Die Mariannen-Karte: Guam, eine kleine Insel im Pazifik, ist für die US-Streitkräfte ein Ausgangspunkt für viele Missionen in Asien und im Pazifikraum. Eagle Dynamics will hier jetzt dem DCS die passende Karte verpassen. Die Mariannen-Karte soll nach der Kaukasus-Karte die zweite kostenlose Map werden und somit zum Grundgerüst des DCS gehören.
  • Das Wolkenmodell: Eine visuelle (R)Evolution verspricht das neue Wolkenmodell, das jetzt immer wieder in Videos und Tutorials von Matt Wagner zu sehen war. Hier wird die Darstellung der Wolkentexturen durch ein neues 3D-Modell ersetzt, die sich auch in Multiplayer-Sessions synchronisieren. Somit fliegen Mitspielerinnen und Mitspieler in einer Online-Session im gleichen Wetter. 
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.