Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Boeing B314 war eines der letzten großen Flugboote, welches durch den amerikanischen Flugzeugbauer entworfen wurde. Während das echte Flugzeug kurz vor dem zweiten Weltkrieg bei PanAm in Dienst gestellt wurde hat PILOT’S nun eine virtuelle Umsetzung des Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.

Die reale Maschine wurde von Boeing auf Wunsch von PanAm entworfen, welche für ihre Nordatlantik Routen ein Flugzeug mit größerer Zuladung und höherer Reichweite benötigten. Diese Anforderungen konnten auch erfüllt werden, so dass das Flugzeug in den Monaten vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieg auf zwei Routen über den Nordatlantik flog. Neben den Atlantikrouten wurde das Flugzeug auch im Pazifik eingesetzt. Der Einsatz als ziviles Passagierflugzeug war jedoch nicht von langer Dauer, da die Boeing Clipper nach Ausbruch des Krieges für Militärtransporte eingezogen wurden.  Und auch nach dem Krieg waren die Maschinen, welche an die PanAm zurück gegeben wurden, nicht mehr lange im Einsatz, da mittlerweile leistungsfähigere Flugzeug verfügbar waren. So endete der Einsatz der Flugzeuge bei PanAm im Jahre 1946.

Die Entwickler von PILOT’S versprechen für ihre virtuelle Umsetzung der Boeing Clipper ein akkurate Umsetzung, die dem realen Vorbild entsprechen soll. Dabei sind im virtuellen Cockpit auch die Stationen des Ingenieurs und des Navigators umgesetzt und können genutzt werden. Von dem Flugzeug selbst wurden auch verschiedene Varianten umgesetzt. So sind neben der stärker motorisierten Boeing B314A auch die Prototypen mit einem und zwei Heckleitwerken in dem Paket von PILOT’S vorhanden. 

Für die Avionik versprechen PILOT’S eine Study Level Simulation inklusive dem Sperry Type A gyroskopischen Autopiloten. Dabei sind jedoch noch nicht alle Features vollständig implementiert und sollen nach dem Release weiter ausgebaut und verbessert werden. Für eine realistische Soundkulisse in dem Flugzeug wurde von ArezOne-Aviation ein eigenes Soundset für die Boeing Clipper erstellt.

Erhältlich ist das Flugzeug ab sofort im Webshop von PILOT’S zum Preis von 29.95 EUR. Ob auch eine Veröffentlichung für den internen Marktplatz des Microsoft Flight Simulator geplant ist, ist zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.