Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Zeit ist gekommen – das Voting für die Flightsim Awards 2025 hat offiziell begonnen! Ab sofort kann die Community für ihre Lieblings-Add-ons, Tools und Content Creator abstimmen und damit mitentscheiden, wer in diesem Jahr die Awards mit nach Hause nimmt.
Mal ehrlich – das wurde aber auch Zeit, oder? Die Flugsimulationsszene boomt so sehr wie noch nie, Add-ons werden immer beeindruckender, und trotzdem… gab’s bisher keine echten Awards? Also haben wir beschlossen, das zu ändern. Viel zu spät natürlich. Aber besser spät als nie, oder?
Am Wochenende schon was vor? Bald besteht wieder für die Simulanten im Großraum Stuttgart die Möglichkeit, zum Flusi-Stammtisch zusammenzukommen. Wie immer trifft sich die Regionalgruppe Südwest nahe dem Flughafen Stuttgart.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Die FlightSimExpo 2025 verzeichnet einen neuen Rekord bei den Anmeldungen. Bereits über 500 Personen haben sich für die Veranstaltung registriert, die vom 27. bis 29. Juni im Rhode Island Convention Center in Providence, nahe Boston, stattfindet.
Vor mehreren Tagen hat Vatsim-Radar ein großes Update bekommen. Unser Leser und Gastautor Stefan S. stellt euch die Neuheiten des browserbasierten Tools in einem kurzen Beitrag vor.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und natürlich kommt ihr auch bei cruiselevel nicht an einem Weihnachtsgruß vorbei. Und bevor ich jetzt lange Standardphrasen dresche oder KI-generierte Tapetenpoesie reinkopiere, hier ein paar persönliche Worte zum vergangenen Jahr.
Nach der allgemeinen Veröffentlichung des AI-Verkehrs vor einer Weile arbeitet das Team von BeyondATC nun an der nächsten großen Änderung des ATC-Tools. Dabei nehmen sie sich einer der häufigsten Kritiken an dem Tool an, welchem oft vorgeworfen wird, nur gescriptet zu funktionieren.
In einem ausführlichen, zweistündigen Podcast mit CaptainKenobi hat Robert Randazzo Einblicke in sein Unternehmen gegeben. Er erklärt dabei, warum die 737 eigentlich veraltet ist, was er eigentlich mit Boeing am Laufen hat und ob er auch über die Umsetzung eines Airbus nachdenkt. Lest hier die Zusammenfassung.
Das FSMAGAZIN ist eigentlich Geschichte, und sein Schöpfer Bert Groner damit im Ruhestand. Doch dort scheint er immer noch gerne in die Tasten zu greifen. Das Resultat gibt es jetzt als digitale Review-Sammlung: FS Reviews betrachtet Szenerien, Flugzeuge und auch Hardware.
Wir ihr wisste, gibt es im Flugsimulatorclub auch außerhalb der großen Events regelmäßige Treffen. Morgen besteht wieder für die Simulanten im Großraum Stuttgart die Möglichkeit, zum Flusi-Stammtisch zusammenzukommen. Wie immer trifft sich die Regionalgruppe Südwest nahe des Stuttgart Flughafens.