Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach rund drei Jahren Entwicklungszeit hat das Entwicklerteam von ELEVATEX den Start der Open-Beta-Phase bekanntgegeben. Die Anwendung, die ursprünglich 2022 unter dem Namen „SimWidget“ als Hobbyprojekt begann, präsentiert sich heute als umfangreiche Tracking- und Planungssoftware für virtuelle Flüge – und stellt damit eine ernstzunehmende, kostenlose Alternative zu bestehenden Lösungen wie Volanta dar.
Die Ergebnisse sind da: Mehr als 23.000 Simulanten haben mal wieder in der neuesten Umfrage von Navigraph Auskunft darüber gegeben, wie, was und womit sie am liebsten fliegen. Herausgekommen ist ein umfassender Überblick über Vorlieben, Plattformwechsel, Add-on-Trends und die kleinen Eigenheiten einer Szene, die den MSFS2020 noch sehr zu lieben scheint.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.
Die weltweit größte Umfrage zur Flugsimulation ist zurück: Navigraph hat seine FlightSim Community Survey 2024 ist offiziell gestartet und lädt Simulations-Enthusiasten aus aller Welt dazu ein, ihre Meinung zu teilen. Nach der letztjährigen Rekordbeteiligung von 23.736 virtuellen Piloten steht auch in diesem Jahr wieder das Ziel im Fokus, ein umfassendes Bild der Community zu zeichnen und die Entwicklung von Flugsimulationssoftware, Hardware und Services maßgeblich zu beeinflussen, erklärt Navigraph.
Die Zeit ist gekommen – das Voting für die Flightsim Awards 2025 hat offiziell begonnen! Ab sofort kann die Community für ihre Lieblings-Add-ons, Tools und Content Creator abstimmen und damit mitentscheiden, wer in diesem Jahr die Awards mit nach Hause nimmt.
Mal ehrlich – das wurde aber auch Zeit, oder? Die Flugsimulationsszene boomt so sehr wie noch nie, Add-ons werden immer beeindruckender, und trotzdem… gab’s bisher keine echten Awards? Also haben wir beschlossen, das zu ändern. Viel zu spät natürlich. Aber besser spät als nie, oder?
Am Wochenende schon was vor? Bald besteht wieder für die Simulanten im Großraum Stuttgart die Möglichkeit, zum Flusi-Stammtisch zusammenzukommen. Wie immer trifft sich die Regionalgruppe Südwest nahe dem Flughafen Stuttgart.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Die FlightSimExpo 2025 verzeichnet einen neuen Rekord bei den Anmeldungen. Bereits über 500 Personen haben sich für die Veranstaltung registriert, die vom 27. bis 29. Juni im Rhode Island Convention Center in Providence, nahe Boston, stattfindet.
Vor mehreren Tagen hat Vatsim-Radar ein großes Update bekommen. Unser Leser und Gastautor Stefan S. stellt euch die Neuheiten des browserbasierten Tools in einem kurzen Beitrag vor.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und natürlich kommt ihr auch bei cruiselevel nicht an einem Weihnachtsgruß vorbei. Und bevor ich jetzt lange Standardphrasen dresche oder KI-generierte Tapetenpoesie reinkopiere, hier ein paar persönliche Worte zum vergangenen Jahr.