Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wir ehren die Besten der Szene – Community-Voting startet am 14. Februar!

Mal ehrlich – das wurde aber auch Zeit, oder? Die Flugsimulationsszene boomt so sehr wie noch nie, Add-ons werden immer beeindruckender, und trotzdem… gab’s bisher keine echten Awards? Also haben wir beschlossen, das zu ändern. Viel zu spät natürlich. Aber besser spät als nie, oder?

Daher haben wir uns mit unseren Freunden von FSElite, Threshold und FSWeekend zusammengetan, um im Rahmen des FSWeekends in Lelystad die Flightsim Awards 2025 zu überreichen. Die Flightsim Awards 2025 feiern dabei die Entwickler, Kreativen und Innovatoren, die unsere virtuellen Lüfte voranbringen.

Und das ist erst der Anfang. Wir wissen natürlich, dass es keine kleine Aufgabe ist, die Besten der Flugsimulation zu würdigen. Perfekt wird es beim ersten Mal sicher nicht – aber wir hören zu, lernen dazu und haben uns vorgenommen, diese Awards zu einer festen Größe zu machen.

Ok – und wie funktionieren die Flightsim Awards?

Die Flightsim Awards 2025 werden von cruiselevel.de, FSElite und Threshold organisiert – mit FSWeekend als Event-Partner. Gemeinsam haben wir die spannendsten Releases des Jahres 2024 unter die Lupe genommen und die Nominierten ausgewählt.

  • Die Nominierungen: Die kompletten Teams von cruiselevel.de, FSElite und Threshold haben die herausragendsten Veröffentlichungen des Jahres 2024 bestimmt. Berücksichtigt wurden ausschließlich Add-ons, die 2024 erschienen sind.
  • Das Voting: Die Community und eine unsere Expertenjury teilen sich die Entscheidung zu jeweils 50 Prozent. Die Abstimmung läuft über ein Punktesystem: Der Erstplatzierte in einer Kategorie erhält 5 Punkte, der Zweitplatzierte 4 Punkte – und so weiter.
  • Die Content-Creator-Kategorie: Hier entscheidet allein die Community! Es gibt keine Vorauswahl – stattdessen kann jeder seinen Lieblings-Creator direkt eintragen. Wer die meisten Stimmen bekommt, gewinnt!

Voting startet am 14. Februar!

Kalender rausholen! Das Voting startet am Freitag, 14. Februar 2025. Valentinstag. Wie romantisch!
Ihr habt dann bis Freitag, 28. Februar 2025 Zeit, eure Stimmen abzugeben und die Sieger mitzubestimmen.

Jetzt abstimmen auf flightsim-awards.com

Gewinner werden live auf dem FSWeekend bekannt gegeben

Das große Finale der Flightsim Awards 2025 findet am 14. März 2025 beim Captain’s Dinner auf dem FSWeekend statt. Entwickler, Simmer und Branchenvertreter kommen zusammen, um die Besten der Besten zu feiern. Für alle, die nicht live dabei sein können, gibt’s natürlich einen globalen Livestream.

Seid dabei – Der Anfang einer neuen Tradition!

Das ist erst der Auftakt. Die Flightsim Awards werden weiterentwickelt, und wir haben jetzt schon Ideen, wie wir die Community im nächsten Jahr noch stärker einbinden können. Freut euch auf Verbesserungen, Verfeinerungen – und vielleicht sogar ein paar Überraschungen.

Mach mit und spread the word! Das Voting startet am 14. Februar auf flightsim-awards.com

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

16 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
1 Monat zuvor

Wenn der Aerosoft A330 nicht in jeder Kategorie souverän gewinnt, bin ich schwer enttäuscht 😜.
Spaß beiseite, finde ich eine coole Idee. Die Flusi Oscars 😁. Gibt es dann auch prominente Laudatoren?

Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Monat zuvor
Antwort auf  Eckehard

Robert Randazzo wird eine einstündige Laudatio halten um dann im Anschluss die Flight Factor 777 zum Airliner des Jahres küren 🙃

Michael S.
Michael S.
1 Monat zuvor

Vielleicht wäre ein Negativpreis (wenn auch nicht in diesem Kontext) durchaus auch mal eine Idee. Es gab schon immer und gibt auch jetzt wieder durchaus auch einige negative Entwicklungen, und die verlangen eigentlich nach einer kritischen Auseinandersetzung, ähnlich wie z.B. bei der Goldenen Himbeere.

Ich schlage folgenden Preis vor, der einmal am Jahresende verliehen wird:

„Bronze Tailstrike“
„Silver Tailstrike“
„Golden Tailstrike“.

Da hätte ich auch direkt schon Kandidaten für 2024:

Bronze Tailstrike 2024 geht an die Boeing 707 Local Legend – für eine enttäuschende Boeing 707.

Silver Tailstrike 2024 geht an den katastrophalen Release des MSFS2024.

Golden Tailstrike 2024 gut, da kann es nur einen geben. Ihr wisst auch wen.

SG Aviation
SG Aviation
1 Monat zuvor

Nice! Dann könnt ihr gleich fragen, in welchem Sim die Leute fliegen, damit wir nicht auf die nächste Navigraph-Umfrage warten müssen 😉

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Monat zuvor

Naja…. Da gab es schon noch die Avsim Awards!

Die Avsim (readers choice) Awards wurden auf den damals jährlich stattgefunden Avsim Conferencen verliehen.

Klar gefühlt liegt die Popularität von Avsim Lichtjahre zurück, aber die Bedeutung Avsim‘s für die Branche war immens und das Forum die mit Abstand wichtigste und größte Online Community rund um den Flusi.

Mit der geschätzt größten (nach Datenmenge) Downloaden Bibliothek im gesamten damaligen Internet, wurde die Bedeutung des Netzwerks noch unterstrichen. Das alles war natürlich noch bevor MPEG3 und Katzen Videos das Netz geflutet hatten.

Die Verdienste seines Gründers um die heimische Flugsimulation, blinden das beachtliche Vermächtnis diese (historisch) bedeutenden Netzwerks.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Monat zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Ach ja, die Simflight Awards, traditionell auf den Aerosgt Flightsimkonfernzen vergeben.

Constantin
Constantin
1 Monat zuvor

Aus Interesse gefragt. Dass der FSLabs nicht nominiert ist liegt an dem FSElite Skandal der Vergangenheit?

embargo85
embargo85
1 Monat zuvor
Antwort auf  Constantin

Ich vermute mal, dass man sich für einen Airbus A32X entscheiden wollte. Und da ist der Fenix A319/321 einfach das bessere Produkt. Und da beziehe ich mich auf das Gesamtpaket. Nicht auf einzelne Attribute.
Gerne auf meinem YouTube Channel zum nachschauen. Da hab ich ein paar wertfreie Vergleiche gemacht. SilentPilot.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
1 Monat zuvor
Antwort auf  embargo85

Nun ja, hier kann man auch anderer Meinung sein, und nur „Bilder“ vergleichen ist für mich nicht der Anspruch zu sagen, ob ein Flugzeug „besser“ oder „schlechter“ ist. Ich selbst schaue nämlich nie raus aus meinem Cockpit, mich interessieren da andere Dinge, wie a) FMS Funktionen, b) Verhalten, c) Operative Realitätsnähe und ggfs. auch EFB Vergleich. Ich persönlich hätte es besser gefunden, wenn man gleichwertige „Erweiterungen“ ins Rennen gezogen hätte… aber naja… wird schon seinen Grund gehabt haben….

embargo85
embargo85
1 Monat zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Ich sprach auch vom Gesamteindruck. Auch die Videos beziehen sich nicht nur auf Bilder.
Und den Vergleich und die Beurteilung der technischen und physikalischen Komponenten, überlasse ich den echten Piloten. Aber danke für absichtliche Fehlinterpretation. 😘

EngineIgnition
EngineIgnition
1 Monat zuvor

Tolle Idee!

Ich sehe schon die Produkt-Pages in den Online-Shops mit dem „Flight Sim Award 20.. “ Gütesiegel.

Freu‘ mich schon darauf abzustimmen!

Juan
Juan
1 Monat zuvor

Ich wollt noch mal kurz nachfragen, wer zahlt eigentlich 1.000,00€ für so ne Dinner?

Rafi
Team
Rafi
1 Monat zuvor
Antwort auf  Juan

Hoffentlich niemand.ist nur ein Vorverkauf für Aussteller und für alle anderen ab Freitag für 70€ 😂

embargo85
embargo85
1 Monat zuvor

Tolle Idee. Freue mich auf die Abstimmung und noch mehr auf die Ergebnisse.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Monat zuvor

Warum werden nicht nur Produkte mit tatsächlichem „offiziellen“ Releas Status berücksichtigt.

Finde die Entscheidung Beta Version und Early Access Produkte zu nominieren schlecht.

Bestärkt es doch die Entwickler noch mehr, an dieser „Unsitte“ festzuhalten.

Thomas
Thomas
1 Monat zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Flori W-K – Ich liebe den Diskurs! Diskussionen erzeugen Reibung, Reibung erzeugt Wärme und Wärme bringt Sachen in Bewegung. Bei deinem Post empfinde ich aber nur Kälte. Kälte gegenüber dem was wir erschaffen, Kälte gegenüber dem, was wir auf die Beine stellen.

Stellen wir fest! Wenn ein Entwickler bei der Entscheidungsfindung, ein Add-on als Early Access auf den Markt zu bringen, sich davon beeinflussen lässt, ob er einen Award bekommen würde oder nicht, dann hat dieser Entwickler wohl andere Probleme.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.