Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

ChasePlane, das beliebte Kamera- und Sichtentool, steht vor einem Comeback. Ein Trailer von Parallel 42 hat jetzt das Add-on für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. ChasePlane war im Prepar3D und Flight Simulator X ein beliebtes Add-on, um Sichten und Kameraeffekte einzustellen.

In einem kurzen Trailer hat Parellel 42 das Produkt jetzt angekündigt, ohne ein genaues Release-Datum zu nennen. Laut Beschreibung sollen bekannte Funktionen zurückkehren: „Mit Funktionen wie der mühelosen Erstellung und Freigabe benutzerdefinierter Ansichten, der vollständigen Kamerasteuerung (einschließlich Rollachse und Zoom), der FlyBy™-Kamera und unserem Cinematics™-Modus“, heißt es seitens Parallel 42.

ChasePlane ist ein Add-on, das im Prepar3D und Flight Simulator X die Steuerung sowie Verwaltung von Kameraperspektiven erleichtert und verbessert. Es ermöglicht ein einfaches Kameramanagement, bei dem wir Simmer verschiedene Ansichten innerhalb des Cockpits, außerhalb des Flugzeugs oder in der Umgebung erstellen, speichern und nahtlos wechseln können. Ein besonderes Feature ist bei Chaseplane auch die Integration realistischer Kamerabewegungen, wie beispielsweise Headshake-Effekte, die durch Turbulenzen, Starts oder Landungen simulierte Kopfbewegungen darstellen, sowie die SmoothTrack-Technologie, die für geschmeidige und immersive Kamerabewegungen sorgt.

Die Steuerung der Kamera kann im P3D und FSX flexibel über Joysticks, Gamepads oder andere Steuergeräte erfolgen, und sogar Netzwerkfähigkeiten sind integriert, sodass die Kamerasteuerung über mobile Apps oder ein zweites Gerät möglich ist. Besonders beliebt ist ChasePlane natürlich auch bei Content Creators und Streamern, da es die Produktion von kinoreifen Aufnahmen und Szenen ermöglicht. Zudem unterstützt die Software Setups für mehrere Monitore. Mit der Möglichkeit, Kameraeinstellungen mit der Community zu teilen oder von anderen herunterzuladen, bietet ChasePlane eine hohe Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Obwohl ChasePlane lange Zeit als Standardtool für den Flugsimulator galt, hatte die Veröffentlichung des Microsoft Flight Simulator 2020, die bisher eine unveränderbare Kamera-Engine integrierte, die Bereitstellung der Software für diesen Sim verhindert. Jetzt scheint sich das Blatt gewendet zu haben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
3 Monate zuvor

Verrückt … da ist man seit dem MSFS 95 durchgehend dabei und am fliegen und muss zu geben: Ich habe davon echt noch nie gehört…. verrückt ^^

Cem
Cem
3 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Hast du hinterm Mond gelebt ? seit 95 dabei ?… Schonmal von P3D gehört ? da war das Programm ein Must Have

Sebastian
Sebastian
3 Monate zuvor
Antwort auf  Cem

Offenbar ging es auch ohne

Christoph
Christoph
3 Monate zuvor

Finally endlich !!!! Ich freu mich drauf

Dominik
Dominik
3 Monate zuvor

War in P3D Zeiten ein muss, jedoch muss ich zugeben dass nach anfänglichem Schmerz beim Start des MSFS2020 ich das Tool vergessen und nicht mehr vermisst habe – mal schauen.

Dominik
Dominik
2 Monate zuvor

Beste Addon-Nachricht seit langem!! Jahrelang hatte ich nach einem guten View-Addon gesucht, aber es gab keins für MSFS. Hoffe es gibt auch sowas wie einen fixed view von außen (ehemals Tower View), ohne dass man die Drohnenansicht ewig bearbeiten muss..

EngineIgnition
EngineIgnition
2 Monate zuvor

Puh… schwierig…
Freu‘ mich auf das Tool, aber mit einer gehörigen Portion Skepsis.
Aus dem Video ist ja nicht wirklich erkennbar was denn genau die Features werden.

Fühle mich da auch ein wenig an ActiveSky erinnert, wo die Euphorie groß und die Realität ernüchternd war.

Ich vermisse nach wie vor schmerzlich die Option auf einfache Art und Weise anderen Flugzeugen im Sim zuzuschauen. Das ging in FSX und P3D sehr einfach. Vielleicht weiß da ja einer von euch wie man das in MSFS hinbekommt?

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
3 Monate zuvor

Das wäre natürlich schön, hoffe auf baldigen release.

Simon
Simon
3 Monate zuvor

Ob es auch in VR nutzen hat?

k4ppe_
k4ppe_
3 Monate zuvor

Nice! Ich freu mich sehr 😀

Constantin
Constantin
3 Monate zuvor

Hat sich an der Situation, dass die Kamera-API nicht offen ist denn etwas geändert?
Habe das in jedem Fall nicht mitbekommen.

Also, wie schaffen sie es denn jetzt auf einmal, oder welchen Workaround haben sie gefunden, wurde da schon was kommuniziert?

Sebastian
Sebastian
3 Monate zuvor

Mir sagte das Tool bisher gar nichts. Ob man damit wohl auch TripleScreen Setups präziser einstellen kann, als mit den Bordmitteln? Stichwort Ausrichtung der zusätzlichen Render-Fenster.
(War das in früheren Versionen möglich?) 🤔
Dann könnte es für viele zum Game-Changer werden

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
3 Monate zuvor
Antwort auf  Sebastian

Nein, es ist ein Camera Tool, inkl. virtuellen Dolly und so ein Zeugs.

Könnte dich auch interessieren:

Seit dem letzten Update von Synaptic Simulations zur Entwicklung ihres A220 Add-Ons ist schon einige Zeit vergangen. Das Team war aber nicht untätig, sondern hat weiter an dem Flugzeug gebaut. Nun gibt es ein neues, umfangreiches Update, welches über den aktuellen Stand der Entwicklung informiert.
In ihrem April Update, gibt iniBuilds den Stand ihrer Szenerie-Projekte bekannt. Neben dem bekannten JFK-Enhanced Release, gibt es auch neue Bilder aus London-Gatwick, sowie mit Doha-Hamad ein gänzlich neues Projekt für den MSFS 2024.
New York - New York...Upgrade für die Stadt, welche wie kaum eine andere für den "American Dream" steht. iniBuilds hat ihrer JFK-Szenerie eine Frischzellenkur für den MSFS 2024 verpasst - nun wurde dies veröffentlicht.