Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Cockspur C510 Mustang hat ein Update erhalten, welches nun auch im Marketplace vom Microsoft Flight Simulator erhältlich ist. Das Update wurde unter dem Namen „The Fadec Update“ präsentiert.  Gleichzeitig wurde ein weiteres Produkt von Cockspur geupdated. Die C162 Skyscatcher wurde nun auf die Version 1.0.2 erneuert.

Neue Systeme für die Triebwerke

Der Privatjet erhält neben einem neuen WASM Triebwerksmodell auch ein neues System für die Triebwerke. Das FADEC System steuert das Triebwerk anhand von einer großen Menge an Daten. Auch das Modell des Flugzeugs wurde weiter überarbeitet und es gibt neue CAS Nachrichten. In dem Ankündigungspost von Cockspur werden auch weitere Neuerungen erwähnt. Hier einmal die Liste der Updates:

  • New WASM engine model with new FADEC system
  • Flight Model updates
  • New CAS messages
  • No more flying limos and ambulances
  • and much, much more!
Die C162 Skycatcher hat einige Updates erhalten. Auch hier einmal die Liste aller Erneuerungen:
  • Fixed prop rotation, now CW
  • Added factory liveries with dynamic registration
  • Fixed PSI gauge
  • Fixed Oil Temp cooling
  • Fixed Oil Temp warning values
  • Tweeked pitch down tendencies
  • Lowered idle RPM
  • Increased max RPM
  • Gave it some more juice
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.