Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Piper Comanche von A2A Simulations ist der wohl beste General Aviation Flieger im Microsoft Flight Simulator. Die Entwickler ruhen sich aber aktuell nicht auf ihren Lorbeeren aus und verbessern den Flieger immer weiter. Nun ist die dritte Update Runde für das Flugzeug verfügbar.

Das Changelog konzentriert sich dabei vor allem auf Bugfixes und Verbesserungen in speziellen Situationen. Aber es kommen auch weiter neue Funktionen hinzu, so dass nun zum Beispiel auch noch weitere Standard-Tastenbelegungen des Microsoft Flight Simulator für die Bedienung der Comanche genutzt werden können:

  • Fixed parking brake not engaging when brakes are somewhat worn
  • Fixed accelerated corrosion damage when aircraft is not in use
  • Added persistent rudder trim behavior
  • Fixed double clicks being necessary at some stations if conducting a second walkaround
  • Fixed overstress crash if moving camera position to external instrument view camera via keystroke
  • Fixed TDS GTN 750Xi not initializing under certain conditions
  • Added function to repair landing lights using the tablet
  • Fixed bug where very low FPS could cause runaway physics and animation artifacts
  • Added trim acceleration option to the tablet
  • Added independent options for metric temperature and air pressure to the tablet
  • Linked ADF timer volume to warnings volume slider in the tablet
  • Fixed tip tank gauge not powering down when battery was switched off with right tank selected
  • Fixed memory leak when engine analyzer page of tablet open
  • Added support for rudder axis when auto rudder is selected in MSFS assistance options
  • Fixed modelling of left ashtray
  • Fixed part of rudder pedals axle being visible from the outside
  • Mapped fuel selectors to MSFS “left main”, “left aux”, “2 right main”, “2 right aux” key shortcuts

Geladen kann das Update ab sofort über die eingebaute Updatefunktion des Addon. Eine Neuinstallation ist für dieses Update nicht erforderlich.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
2 Monate zuvor

A2A sind echte Legenden. Das Ding ist schon so gut es hat absolut alle anderen GA Flieger in die Verbannung geschickt. Hoffentlich kommt bald die nächste Maschine von A2A…

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
2 Monate zuvor

Moin,

Top Maschine. Da lohnt sich jeder Cent und Euro.

Ich hab nur manchmal das Problem, dass ich in VR nicht immer den Klickspot zum Ausfahren der Räder erwische. Mit Hardware geht es ja nicht, weil es ja nicht nur eine ‚rauf/runter‘ Situation gibt, sondern auch eine ‚Mitteleinstellung‘. Oder gibts dafür ne andere Lösung?

Trotzdem, eine sehr gute Leistung von A2A.

VG

Thomas

Matthias
Matthias
2 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Doch, geht auch mit Hardware.

Du kannst im Tablet auf der Seite Controls ganz unten auf Advanced Options gehen.

Dort kannst du in der Mitte den 3-way-gear-switch abschalten, dann hast du einen “klassischen” Rauf-und-Runter Schalter.

Jürgen
Jürgen
2 Monate zuvor

Haha, das mit dem “accelerated corrosion damage when aircraft is not in use” hab ich selbst erlebt, nachdem ich nach 3 Wochen aus dem Urlaub zurück die Kiste angeworfen habe und sie nur noch auf einem Zylinder so halbwegs lief.

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.