Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FSimstudio schließt mit der Veröffentlichung des London International Airport weiter weiße Airport-Flecken in Kanada. Der in Ontario gelegenen Flughafen wurde nun für P3D V4+ veröffentlicht und eröffnet damit ein paar Regional- und Charterverbindungen. So fliegen Air Canada und WestJet einige innerkanadische Strecken nach Toronto und Calgary. Im Sommer stehen auch Charterflüge nach Cancun auf dem Programm.

London besitzt darüber hinaus auch einige Frachtrouten. Dennoch ist der Airport, in Bezug auf die Flugbewegungen, nur auf Platz 20 in Kanada. Der ehemalige Militärplatz fertigte in seinen besten Zeiten etwas mehr als 600.000 Passagiere ab. Der Airport soll zeitnah auch für dem Microsoft Flight Simulator erscheinen, wobei P3D Kunden diesen vergünstigt erhalten. Aktuell kostet der Flughafen ca. 15€ bei FSimstudio und Orbx.

Features:
  • Extremely detailed representation of London International Airport CYXU.
  • Outstanding modeling, 4K PBR Textures and great attention to detail.
  • Detailed terminal interior.
  • Over 10sqKm of 0.3m/pix seasonal aerial orthophotos.
  • Featuring the Diamond Factory, the Jet Aircraft Museum, International Test Pilot School (ITPS) and the Fanwashe College in great detail.
  • Detailed Ontario Medical Helicopters Ornge hangar.
  • SODE-Controlled seasonal and weather-dependent features.
  • Static Commercial and GA Aircraft.
  • Discounted Upgrade to London for MSFS.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.
Künstliche Intelligenz hin oder her, die feinen Details kann auch die Blackshark AI im MSFS nicht darstellen. Hier kommen die Landmark-Pakete von FSDG, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Spiel. Das vierte Pakte deckt, nach Niedersachsen und Bremen, nun Schleswig-Holstein und Hamburg ab und ist ab sofort verfügbar.
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?