Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FSimstudio schließt mit der Veröffentlichung des London International Airport weiter weiße Airport-Flecken in Kanada. Der in Ontario gelegenen Flughafen wurde nun für P3D V4+ veröffentlicht und eröffnet damit ein paar Regional- und Charterverbindungen. So fliegen Air Canada und WestJet einige innerkanadische Strecken nach Toronto und Calgary. Im Sommer stehen auch Charterflüge nach Cancun auf dem Programm.

London besitzt darüber hinaus auch einige Frachtrouten. Dennoch ist der Airport, in Bezug auf die Flugbewegungen, nur auf Platz 20 in Kanada. Der ehemalige Militärplatz fertigte in seinen besten Zeiten etwas mehr als 600.000 Passagiere ab. Der Airport soll zeitnah auch für dem Microsoft Flight Simulator erscheinen, wobei P3D Kunden diesen vergünstigt erhalten. Aktuell kostet der Flughafen ca. 15€ bei FSimstudio und Orbx.

Features:
  • Extremely detailed representation of London International Airport CYXU.
  • Outstanding modeling, 4K PBR Textures and great attention to detail.
  • Detailed terminal interior.
  • Over 10sqKm of 0.3m/pix seasonal aerial orthophotos.
  • Featuring the Diamond Factory, the Jet Aircraft Museum, International Test Pilot School (ITPS) and the Fanwashe College in great detail.
  • Detailed Ontario Medical Helicopters Ornge hangar.
  • SODE-Controlled seasonal and weather-dependent features.
  • Static Commercial and GA Aircraft.
  • Discounted Upgrade to London for MSFS.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.