Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bleibt bitte ruhig, DCS ist und bleibt ein PC-basierter Simulator. Allerdings hat Piotr Woś etwas wunderbares für Andriod User geschaffen. Dank seiner App DCS UFC, bringt er allerhand Panels von bekannten Jet-Modulen auf das Tablet oder Mobiltelefon. Dabei ist es auch möglich mehrere Gerät und Tablets gleichzeitig zu benutzen. In Zukunft plant Piotr auch eine Moving Map zu integrieren. Allerding ist er noch nicht soweit, einen ersten Eindruck könnt ihr aber dennoch hier bekommen. Die App kostet 11,49 im Google Play Store und unterstützt folgende Panels und Module:

  • A-10C: UFC & EW
  • A-10C: UHF Radio AN/ARC-164
  • A-10C: AHCP
  • A-10C: CDU & AAP
  • A-10C: CMSP
  • AJS-37 Viggen: CK-37
  • AJS-37 Viggen: Navigation panel
  • AV8BNA Harrier: UFC & HUD
  • AV8BNA Harrier: Armament Control Panel
  • Ka-50: PVI-800 & ABRIS buttons
  • Flaming Cliffs 3: SPO-15 Beryoza
  • F-16C Viper: ICP
  • F-16C Viper: DED Display (in portrait mode with ICP or standalone)
  • F-16C Viper: Right console (SNSR / HUD / LIGHTING)
  • F-16C Viper: UHF Radio AN/ARC-164
  • F/A-18C Hornet: UFC & HUD panel + ALR-76 buttons
  • F/A-18C Hornet: IFEI
  • F/A-18C Hornet: right console (ELEC / ECS / INTR LT)
  • F-14B: Pilot: ACMP / Displays / Lights / Engines
  • F-14B: RIO: CAP
  • F-5E: Caution panel
  • JF-17 Thunder: UFC & HUD panel
  • JF-17 Thunder: AAP
  • JF-17 Thunder: 3x MFCD (OSB buttons, selection in the context menu)
  • Mirage 2000C: INS & PCA
  • Mirage 2000C: PPA
  • MFD’s for: A-10C / A-10C II / AV8BNA / F/A-18C / F-16C (OSB buttons/automatic module detecting)
  • caution panels: A-10C / A-10C II / AV8BNA / F-14A / F-14B / F/A-18C / F-16C / F-5E / JF-17 / M2000C
  • In Future: Moving Map
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Stefan
Stefan
3 Jahre zuvor

Gibt es da auch Pläne für iOS?

Stefan
Stefan
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

das wäre super, danke 🙂

Stefan
Stefan
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Stefan

@Thomas Hast du schon eine Rückmeldung erhalten?

Stefan
Stefan
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

vielen dank 🙂

Danny
Danny
3 Jahre zuvor

Fett! Danke für den Hinweis! 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.