Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Anfang des Jahres wurde das Air-to-Ground Radar in die Hornet implementiert. Sicherlich ein nettes Feature, konnte man auch mit etwas Fantasie Schiffe und Geländekonturen erkennen. Ein lokalisieren, gar ein designieren von Zielen war aber schlicht nicht möglich. Zu grob war die Auflösung, zu ungenügend die Einstellungsmodi. Doch das soll sich im nächsten oder übernächsten Update, je nach Testverlauf, ändern. Mit den drei EXP Modes wird es möglich sein verschiedene Regionen auf der Karte speziell zu scannen und hoch aufgelöst anzeigen zu lassen. Auch das designieren eines Target Points ist möglich. Dadurch wird die Kampfkraft der Hornet, speziell bei Bewölkung , extrem gesteigert. Das unten stehende Video zeigt euch genau wie es funktioniert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Max
Max
4 Jahre zuvor

Über ED und Updates wird ja immer gerne gemeckert, aber ich finde es cool, dass die F18 stetig mit neuen Features versorgt wird. So wird es nie langweilig. Mit den neuen Modi muss man sich dann auch nicht mehr über Wolken, die den Blick durch den Targeting Pod trüben, ärgern ?

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.