Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Baltic Dragon hat gestern die 15 Missionen umfassende „Raven One“ Kampagne für DCS veröffentlicht. Diese orientiert sich an der gleichnamigen Novelle von Kevin Miller, welcher die Entwicklung ebenfalls begleitete. Auch der ehemalige Kampfpilot und Fighter Pilot Podcast Betreiber Vincent „Jell-O“ Aiello stand den Machern beratend zur Seite. Die Kampagne enthält über 2200 aufgenommene Sprachinteraktionen von 50 verschiedenen Sprechern. Darüber hinaus sind alle Hauptcharaktere der Novelle enthalten. Ebenfalls enthalten sind Briefings, unterstützende Informationen, Karten und andere Dokumente, welche sich an den originalen orientieren. Die Art der Missionen reichen dabei von CAS, CAP, SEAD, Air- To- Ground-, Alert 7/ 30, Air -to- Sea, SAR bis hinzu Abfangmissionen. Die Kampagne kostet 13,99$ im DCS Shop. Voraussetzung zum Fliegen sind die F-18, die Persian Gulf Map sowie das Super Carrier Modul.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.
Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.