Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Neben den beiden bekannten Flughäfen Ronald Reagan National und Dulles International gibt es noch einen dritten Flughafen im Großraum Washington D.C. Der Baltimore/Washington International Airport (BWI) bedient zusätzlich noch die nahegelegene Großstadt Baltimore und wurde nun für den MSFS von LatinVFR veröffentlicht.

Gebaut wurde wurde der Airport schon nach dem zweiten Weltkrieg als Regionalflughafen nur für Baltimore. Die Bezugnahme zu Washington erfolgte erst nach dem Ausbau des Flughafens in den 1970er Jahren. Bei dem Ausbau erhielt der Airport auch einen eigenen Bahnhof an der nahe gelegen Bahnstrecke des Northeast Corridor, was bis heute eher selten anzutreffen ist bei amerikanischen Airports.

Trotz der Tatsache, dass der Flughafen in unseren Breiten weniger bekannt ist als seine Nachbarn, ist der BWI der Airport mit dem höchsten Fluggast Aufkommen im Großraum Baltimore und Washington. Der Flughafen wird dabei hauptsächlich von den amerikanischen Billigfliegern benutzt. So geht allein auf die Southwest Airlines, welche hier ein Hub betreiben, zwei Drittel des Passagieraufkommens zurück. 

LatinVFR versprechen für ihre Umsetzung einen Airport auf dem aktuellsten Stand des realen Layout. Für die handmodellierten Gebäude wurden PBR-Texturen und Parallax-Materialen verwendet, welche bei einem realistischen Bild trotzdem für eine hohe Performance sorgen sollen. Die Nachtbeleuchtung wurde per ebenfalls per Hand erstellt und soll für eine stimmungsvolle Atmosphäre nach Sonnenuntergang sorgen.

Erhältlich ist der Airport ab sofort im Contrail Shop oder im LatinVFR eigenen Shop zum Preis von ca. 20EUR inkl. Steuern. Für die Installation werden 1,3GB Speicherplatz benötigt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.