Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer beim Discus-2c Trailer am Ende genau hingeschaut hat, konnte das nächste Projekt von Got Friends schon in Aktion sehen. Denn was braucht man um ein Segelflugzeug in die Luft zu bekommen? Na klar, ein  Schleppflugzeug. Da bot sich die beliebte PZL-104 Wilga förmlich als Folgeprojekt an. 

Die Wilga ist klar als Ergänzung zur Discus zu sehen. Diese bietet nämlich, neben einer virtuellen Winde, auch die Möglichkeit des Schleppens im Multiplayer Mode an. Dadurch kann man im Zweierverbund realistische Schleppprocedures simulieren. Darüber hinaus arbeitet Microsoft/ Asobo an einer Anpassung der Atmosphärenumsetzung des MSFS, um das Segelfliegen realistischer zu gestalten. Dies soll mit der 40-Jahres-Version soweit sein. Die Wilga, ursprünglich eine polnische Produktion, ist ein technisch einfaches Schleppflugzeug, auch Fallschirmspringer lassen sich damit absetzen. Über die genaue Systemtiefe ist bislang nichts bekannt. Allerdings bedient sich das Got Friends Team einer englischen Wilga als Soundquelle und wird dadurch realistische Effekte in den Simulator bringen. Daher ist ein bestimmter Anspruch zu erkennen. Der Release ist für diesen Sommer geplant. Im MSFS Forum tauschen immer wieder neue Bilder und Infor aus. Vielen Dank an MSFS Addons für den exklusiven Einblick.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dreamliner
Dreamliner
8 Monate zuvor

Sehr nice! Danke für die Info.

trackback

[…] Bereits im Juli haben wir über das neue Projekt von GotFriends berichtet. Passend zu ihrer veröffentlichten Discus 2c arbeitet das Team an der PZL Wilga. Diese wird dann auch die Discus in den Himmel schleppen können. Im Rahmen der Releasevorbereitung wurde nur der offizielle Trailer veröffentlicht.  […]

trackback

[…] im Juli haben wir über Got Friends neuestes Projekt berichtet, die PZL Wilga. Diese ist als Ergänzung zur Discus-2c gedacht und kann den Segelflieger in die […]

Könnte dich auch interessieren:

Neben neuen Szenerien, wie beispielsweise dem Newark Airport, ist das polnische Entwicklerstudio Drzewiecki Design auch weiterhin dabei, seine Szenerien aus dem Prepar3D in den MSFS zu bringen. Seit heute gibt es eine weitere, osteuropäische Destination, die estnische Hauptstadt Tallinn.
Der nächste Helikopter von Cowansim wurde für den Microsoft Flight Simulator released. Die H125 Écureuil, französisch für Eichhörnchen, steht jetzt zum Kauf bereit. Damit möglichst viele Einsätze mit dem Helikopter geflogen werden können, bringt das Add-on 100 Bemalungen mit.
Nach diversen Teasern über die letzten Monate und dem Trailer von Anfang dieser Woche ist es nun soweit. Pünktlich zum VATSIM Cross the Pond Event haben MK-Studios die Neuauflage ihres Dublin Airport veröffentlicht.