Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer beim Discus-2c Trailer am Ende genau hingeschaut hat, konnte das nächste Projekt von Got Friends schon in Aktion sehen. Denn was braucht man um ein Segelflugzeug in die Luft zu bekommen? Na klar, ein  Schleppflugzeug. Da bot sich die beliebte PZL-104 Wilga förmlich als Folgeprojekt an. 

Die Wilga ist klar als Ergänzung zur Discus zu sehen. Diese bietet nämlich, neben einer virtuellen Winde, auch die Möglichkeit des Schleppens im Multiplayer Mode an. Dadurch kann man im Zweierverbund realistische Schleppprocedures simulieren. Darüber hinaus arbeitet Microsoft/ Asobo an einer Anpassung der Atmosphärenumsetzung des MSFS, um das Segelfliegen realistischer zu gestalten. Dies soll mit der 40-Jahres-Version soweit sein. Die Wilga, ursprünglich eine polnische Produktion, ist ein technisch einfaches Schleppflugzeug, auch Fallschirmspringer lassen sich damit absetzen. Über die genaue Systemtiefe ist bislang nichts bekannt. Allerdings bedient sich das Got Friends Team einer englischen Wilga als Soundquelle und wird dadurch realistische Effekte in den Simulator bringen. Daher ist ein bestimmter Anspruch zu erkennen. Der Release ist für diesen Sommer geplant. Im MSFS Forum tauschen immer wieder neue Bilder und Infor aus. Vielen Dank an MSFS Addons für den exklusiven Einblick.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dreamliner
Dreamliner
2 Jahre zuvor

Sehr nice! Danke für die Info.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.