Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bei Eagle Dynamics laufen die Entwicklungsarbeiten auf Hochtouren, um den AH-64D „Apache“ Kampfhubschrauber noch dieses Jahr in den Digital Combat Simulator zu bringen. Die Fortschritte zeigt „Wags“ auf seinen YouTube-Kanal, egal ob mit dem Helmvisier gesteuerte Guns oder die ungelenkten Luft-Boden Raketen. Außerdem befeuert eine chinesischen AI-Bomber Einheit vom Typ „Xian H-6J“ die Gerüchte um eine Full-Fidelity Su-30 MKK.

Entwicklung des Apache

Nicht nur um die Feuerkraft drehen sich die Videos von „Wags“, in diesem gibt er einen kurzen Einblick in das „Tactical Situation Display“. Dies kann sowohl dem Piloten als auch dem Co-Piloten angezeigt werden und ist die Hauptquelle für die Navigation, Situationsbewusstsein, Wegpunkte und vieles mehr. Die Karte kann als Chart, mit einem Satellitenbild oder als Moving-Map dargestellt werden. Es kann zwischen Navigations- und Attacke-Modus umher geschalten werden.

Die „Gun“ am Kinn des Apachen besteht aus einem 30mm Kettengewehr. Es kann sowohl Hochexplosiv- als auch Trainings-Munition verschossen werden mit einer Kadenz von 550 Schuss pro Minute und einer Reichweite von ca. 1,5km, standardmäßig sind 1200 Schuss geladen. Die „Area Weapon System“ genannte Kanone ist beweglich und kann mit dem Helmvisier gekoppelt werden oder über das „TADS“ auf Knopfdruck gesteuert werden.

Neben der gelenkten Rakete vom Typ „Hellfire“ verfügt der Apache auch über ungelenkte Raketen vom Typ „Hydra“. In jedem M261-Pod passen bis zu 19 Raketen – entweder mit Explosionskopf, zur Raucherzeugung oder zur Gefechtsfeldbeleuchtung. An den Stummelflügeln können maximal vier solche Pods mitgeführt werden. Mit dem eingebauten Radar kann der Einschlagpunkt berechnet und über das Helmvisier bzw. das HUD angezeigt werden.

Deka Ironworks Xian H-6J

Als neue (nichtspielbare) AI-Einheit bringen die Macher der JF-17 den chinesischen Bomber vom Typ H-6J in den Combat Simulator. Basierend auf der auf der russischen Tu-16 ist die chinesische Version verbessert mit einem Glascockpit, großen Multifunktionsdisplays und einem leistungsstarken Radar. Unten den Flugzeug können bis zu sechs YJ-12 Überschall Anti-Schiff Raketen montiert werden. An weiteren drei Stationen können Störsender und Datalink-Pods getragen werden.

Die H-6J ist eines der ersten Hochpolygonen AI-Bomber im DCS. Es stellt sich in diesem Zusammenhang natürlich die Frage, wieso ausgerechnet ein chinesischer Bomber als AI-Einheit kommt. In den gezeigten Screenshot findet man jedoch eine mögliche Erklärung. Der Bomber wird nämlich von zwei, ebenfalls chinesischen, Su-30 MKK begleitet. Bereits seit Längerem kursiert das Gerücht, Deka Ironworks arbeitet an einer Umsetzung dieser Maschinen mit clickbaren Cockpit / als „High Fidelity“ Version.

Updates

In den vergangenen Wochen erschienen wieder jeweils mittwochs kleinere Updates für die DCS-Open Beta mit Fixes für Hind, Mosquito, Viper, Hornet und den Marianas Map.

Nutzer, welche die Stable-Version bevorzugen, haben ein etwas umfangreicheres Update erhalten und können und ebenfalls die Mosquito als Early Access-Modul im Simulator nutzen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight hat ein neues Video zur TBM 850 hochgeladen. Das Video zeigt die Systemtiefe der Maschine in BlackSquare-Manier: Auch in diesem Add-on wird eine Failure-Simulation vorhanden sein, wie man sie aus anderen BlackSquare-Produkten kennt.
Auf YouTube wurde ein neues Video zur TFDi MD-11 hochgeladen. Der 20-minütige Clip ermöglicht einen kurzen Einblick in das Cockpit der MD-11 und eine Vorschau der Systemumsetzung – nämlich das Auto-Trim-System des Dreistrahlers inklusive Protections.
Der erste Gast in der neuen Staffel ist vor allem in X-Plane-Kreisen prominent: Justin, alias Short Final Design oder MisterX zaubert schon seit X-Plane 10 erfolgreiche Free- und Payware-Szenerien auf den Markt. Logisch, dass es hierzu viel zu erzählen gibt. Hört jetzt rein für eine spannende Folge zum Thema Szenerie-Design und natürlich darf auch ein Bezug zu Pattonville in dieser Episode nicht fehlen. Ach ja, und mit Glück könnt ihr was gewinnen!