Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Flugzeuge wie die Fokker 70/100 selten geworden sind wissen wir alle! Deutlich zu spüren bekommen das vor Allem die Entwickler von Just Flight die in ihrem aktuellen Update zur Entwicklung besonders auf die Soundaufnahmen eingehen. 

So schreiben sie, dass eines der größten Probleme bei der Entwicklung immer die Erstellung der Sounds darstellt. Während man bei sehr alten Maschinen dank Museen und Menschen, die Oldtimer am Leben erhalten, eher noch die Möglichkeit hat Triebwerkssounds aufzunehmen, so ist es bei Verkehrsmaschinen wie der Fokker 70/100 sehr problematisch. Vor Allem wenn diese nicht mehr im aktiven Dienst fliegen oder nur noch ganz vereinzelt. 

 

 

Umso erfreuter sei man gewesen Anfang des Jahres in den Niederlanden tatsächlich Aufnahmen der letzten Fokkermaschinen bei Testläufen machen zu können! 

Während es am Morgen und Vormittag des Tages noch vereinzelt Schnee gab und die Triebwerke nicht auf voller Leistung liefen, so konnten die Entwickler von SimAcoustics am Nachmittag dann auch Aufnahmen der Triebwerke unter Vollast machen. 

Besonders interessant schien es, dass die Unterschiedlichen Triebwerksmodelle (RR Tray620 und Tray650) auch offensichtlich unterschiedliche Klangkulissen boten und, dass diese sauber aufgezeichnet werden konnten. 

Für uns als „Flightsimmer“ dürfte das ein authentisches Soundset bedeuten, welches wie schon bei der Fokker 28 zur Immersion beiträgt. Zum kompletten Artikel geht es hier : https://www.justflight.com/in-development/f70-100-professional

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.