Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Flugzeuge wie die Fokker 70/100 selten geworden sind wissen wir alle! Deutlich zu spüren bekommen das vor Allem die Entwickler von Just Flight die in ihrem aktuellen Update zur Entwicklung besonders auf die Soundaufnahmen eingehen. 

So schreiben sie, dass eines der größten Probleme bei der Entwicklung immer die Erstellung der Sounds darstellt. Während man bei sehr alten Maschinen dank Museen und Menschen, die Oldtimer am Leben erhalten, eher noch die Möglichkeit hat Triebwerkssounds aufzunehmen, so ist es bei Verkehrsmaschinen wie der Fokker 70/100 sehr problematisch. Vor Allem wenn diese nicht mehr im aktiven Dienst fliegen oder nur noch ganz vereinzelt. 

 

 

Umso erfreuter sei man gewesen Anfang des Jahres in den Niederlanden tatsächlich Aufnahmen der letzten Fokkermaschinen bei Testläufen machen zu können! 

Während es am Morgen und Vormittag des Tages noch vereinzelt Schnee gab und die Triebwerke nicht auf voller Leistung liefen, so konnten die Entwickler von SimAcoustics am Nachmittag dann auch Aufnahmen der Triebwerke unter Vollast machen. 

Besonders interessant schien es, dass die Unterschiedlichen Triebwerksmodelle (RR Tray620 und Tray650) auch offensichtlich unterschiedliche Klangkulissen boten und, dass diese sauber aufgezeichnet werden konnten. 

Für uns als „Flightsimmer“ dürfte das ein authentisches Soundset bedeuten, welches wie schon bei der Fokker 28 zur Immersion beiträgt. Zum kompletten Artikel geht es hier : https://www.justflight.com/in-development/f70-100-professional

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.