Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zu den bekanntesten Fangfragen zählt sicherlich die Frage nach der australischen Hauptstadt. Damit ihr beim nächsten Mal auf jeden Fall die korrekte Antwort wisst, hat Impuls Simulations nun den Flughafen der Stadt für den MSFS umgesetzt. Die Stadt Canberra liegt im australischen Südosten auf etwa halben Weg zwischen Sidney und Melbourne im Australian Capital Territory. 

Die Geschichte des Flughafen geht auf eine Militärbasis zurück, welche in den 1930er Jahren gebaut wurde und von Anfang auch die zivile Luftfahrt mit bedient hat auf dem Platz. Seit Anfang der 2000er Jahre befindet sich nur noch die australische Flugbereitschaft auf dem Fughafen, welche von dieser für alle Regierungsflüge genutzt wird. Für diese und andere VIP Flüge gibt es ein eigenes Terminal auf dem Platz. Von der kommerziellen Luftfahrt wird der Flughafen regelmäßig nur noch für Routen innerhalb Australiens genutzt. Abgerundet wird das ganze noch durch ein Terminal für die allgemeine Luftfahrt, welches auch von Flugschulen genutzt wird.

Impulse Simulations versprechen bei ihrer virtuellen Umsetzung eine Szenerie auf dem aktuellen Stand der Designtechniken im MSFS. So ist der Platz mit PBR-Texturen ausgestattet und soll über eigens gebaute Jetways und handerstellte Animationen verfügen, welche dem Platz Leben einhauchen sollen. Für das leichtere Einparken am Terminal wurde das VDGS von Aerosoft auf dem Platz verbaut. 

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im Partnerprogramm auf der Webseite von OrbX zum Preis von ca. 26EUR. Für die Installation werden etwas über 4GB an Speicherplatz benötigt. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marlon
Marlon
11 Monate zuvor

Nett, dass endlich jemand Sydney umsetzt!

Sebastian
Sebastian
11 Monate zuvor
Antwort auf  Marlon

🤣

Eckehard
Eckehard
11 Monate zuvor
Antwort auf  Marlon

😂😂😂😂😂

Könnte dich auch interessieren:

Der iniBuilds A320, der gerade in der Microsoft Flight Simulator getestet wird, kommt durchaus gut in der Community an. Nun gibt es jedoch Gerüchte, welche iniBuilds vorwerfen sich für das Projekt bei FlyByWire Airbus bedient zu haben und dabei die GPL-Lizenz verletzt zu haben.
Die Navigraph Chart App ist seit heute um ein Feature reicher und dieses dürfte besonders die USA Flieger freuen. Mit der Implementierung der FAA Sectional Charts eröffnen sich, besonders für VFR-Piloten, weitere Möglichkeiten der realen Navigation. Zusätzlich sind nun auch die IFR Hight und Low Karten verfügbar.
Der Mi-17V-5 ist ein vielseitiger Mehrzweckhubschrauber, der auf dem Mi-8-Design basiert und von Mil Moscow Helicopter Plant entwickelt wurde. Mit robustem Design und der Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Missionen ist der Mi-17V-5 weltweit für militärische und zivile Einsätze im Einsatz. Cera Sim hat den Hubschrauber jetzt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.