Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zu den bekanntesten Fangfragen zählt sicherlich die Frage nach der australischen Hauptstadt. Damit ihr beim nächsten Mal auf jeden Fall die korrekte Antwort wisst, hat Impuls Simulations nun den Flughafen der Stadt für den MSFS umgesetzt. Die Stadt Canberra liegt im australischen Südosten auf etwa halben Weg zwischen Sidney und Melbourne im Australian Capital Territory. 

Die Geschichte des Flughafen geht auf eine Militärbasis zurück, welche in den 1930er Jahren gebaut wurde und von Anfang auch die zivile Luftfahrt mit bedient hat auf dem Platz. Seit Anfang der 2000er Jahre befindet sich nur noch die australische Flugbereitschaft auf dem Fughafen, welche von dieser für alle Regierungsflüge genutzt wird. Für diese und andere VIP Flüge gibt es ein eigenes Terminal auf dem Platz. Von der kommerziellen Luftfahrt wird der Flughafen regelmäßig nur noch für Routen innerhalb Australiens genutzt. Abgerundet wird das ganze noch durch ein Terminal für die allgemeine Luftfahrt, welches auch von Flugschulen genutzt wird.

Impulse Simulations versprechen bei ihrer virtuellen Umsetzung eine Szenerie auf dem aktuellen Stand der Designtechniken im MSFS. So ist der Platz mit PBR-Texturen ausgestattet und soll über eigens gebaute Jetways und handerstellte Animationen verfügen, welche dem Platz Leben einhauchen sollen. Für das leichtere Einparken am Terminal wurde das VDGS von Aerosoft auf dem Platz verbaut. 

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im Partnerprogramm auf der Webseite von OrbX zum Preis von ca. 26EUR. Für die Installation werden etwas über 4GB an Speicherplatz benötigt. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marlon
Marlon
2 Jahre zuvor

Nett, dass endlich jemand Sydney umsetzt!

Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Marlon

🤣

Eckehard
Eckehard
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Marlon

😂😂😂😂😂

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.