Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Denn die eigentliche Ursache, dass es scheinbar Inkompatibilitäten bei der Aufnahme des Flugzeuges in das interne Ökosystem des neuen Simulators gibt, besteht weiterhin und wurde auch nach mehrfachen Rückfragen seitens PMDG an Microsoft nicht behoben. Daher wurde jetzt die Entscheidung getroffen, die Kunden außerhalb des Marktplatzes nicht weiter unnötig warten zu lassen und das Flugzeug daher sofort zum Download bereitgestellt. Für Kunden im MSFS Marktplatz wird dabei natürlich weiterhin nach einer Lösung gesucht, und sobald diese gefunden wurde, soll das Flugzeug auch dort für Bestandskunden ohne weitere Kosten zur Verfügung stehen.
Die Installation der 777-300ER erfolgt dabei wie schon bei der 200ER und dem Frachter für den MSFS2024 (und ab sofort auch für den MSFS 2020) ausschließlich über das neue PMDG OC3, in welchem ihr die neue Version jetzt zum Download findet, sofern ihr diese bereits für den MSFS2020 gekauft hattet. Neben dem Release der langen Triple wurde dabei auch ein Patch für die weiteren Varianten veröffentlicht, der diese auf den gleichen Stand bringt und einige größere und kleinere Bugs behebt. Das Changelog hierzu könnt ihr ebenfalls im OC3 nachlesen.
In dem begleitenden Forenpost von Robert Randazzo findet sich auch noch die Information, dass die 777-200LR nun ebenfalls in die Beta startet und mit dem Release in einigen Wochen gerechnet wird, wenn sich beim Test keine größeren Probleme auftun.
Top. Liveries bitte updaten…..@Atarium 😉 😉 😉
Nur mal so, das Ding läuft unterirdisch…, vor allem Grafikbugs, seht einfach nur nach einen Port aus…
Kann ich nicht bestätigen. Läuft bei mir wie die Frachtversion genauso flüssig und mit keinen Artefakten, etc. Aber das ist ja gerne Mal systemanhängig.
Bin da schon bei Jan. Hatte auf den ersten beiden Flügen auch Probleme. Cockpit bei Nacht, egal wie du die gefühlt 300 Regler drehst, geht gar nicht. Engine Fan erinnert an den FS98. Und das die wieder den gleichen Sound aus der Konserve liefern ist dann schon fast frech. An sich ein geiler Flieger über den ich mich freue aber PMDG muss das Ding zeitgemäß bekommen.
Da ist wohl was schiefgelaufen bei der Installation? Sieht bei mir genauso gut aus wie die -F oder -200ER. Und Performance ist gut. Weiß auch nicht, was du mit „Port“ meinst – natürlich ist sie aus 2020 portiert, so wie alle anderen Payware-Flieger auch bisher.
keine Ahnung was du für eine Maschine geflogen bist. Ich bin dieses Wochenende einmal die 300ER von Dubai nach Düsseldorf geflogen und heute Newark nach München. Keine Abstürze. Keine FPS Probleme (mal die typischen FPS Probleme die ich sowieso mit meinem System habe) Kein WASM Crash. Kein gar nichts. Selbst die Wochen zuvor war ich mehrmals über 5h mit der 200ER oder Frachter unterwegs und auch da keine Probleme.
Daher weiß ich nicht, wovon du redest.
Auch im Forum finde ich keine Nachrichten dazu und auch nicht auf deren Discord. Und wenn du diese Probleme hast, darfst du sie gerne den Entwicklern als Bug melden.
Moin,
mich nervt im allgemeinen der Marktplatz sehr, gerade als einer der auf der Xbox unterwegs ist.
Warten tue ich sehnlichst auf den A350 aber da tut sich nichts und wenn ich das jetzt hier lese passiert seitens PMDG auch nichts im Marketplace ganz zu schweigen von der Justflight, was in den Marketplace ganz schnell kommt und ich entschuldige mich für das Wort ist „Müll“ der nur darauf aus ist noch mehr unnötigen Kram in den Simulator zu verfrachten.
Ich bin mittlerweile doch etwas gelangweilt vom MSFS2024 und da kann ich Julius nur zustimmen im Letzten Podcast, hoffe und warte sehnlichst auf neue vernünftige Inhalte.
Euch ein schönes sonniges Wochenende gewünscht, speedbirdONE
https://forum.inibuilds.com/topic/30490-inibuilds-a350-airliner-for-microsoft-flight-simulator-2024-2020-v1011-released/
„[…] just to let folks know that we are close to wrapping up our Xbox testing and expect the Xbox version of the iniBuilds A350 to launch soon!“
Soon ™.
In Zukunft wird Asobo die eingereichten Pakete weniger oder gar nicht mehr testen/verifizieren und auch auf das Übersetzen in jede mögliche Sprache seitens Asobo fällt weg (lt. Jörg Neumann vom letzten Dev Stream). Mal sehen ob das klappt.
Dass von PMDG nichts im 2024 Marketplace zu finden ist liegt an ihnen selbst, das haben sie im vorletzten Roman eingestanden. Das gleiche gilt für die CRJ bei der Hartmann mal wieder etwas verkackte. Bleibt natürlich noch der (noch) langwierige Injektionsprozess des es bald nicht mehr geben wird.
Da ich den Podcast nicht gehört habe weiß icht nicht was Julius an 2024 langweilig findet. Gute Addons, sogar 2024 nativ, landen doch regelmäßig im Marketplace. Zuletzt die JF Vulcan, die JF Pipers und außerhalb des Marketplace sind nun fast alle Boeings drin, von Blacksquare kommt nächste Woche das Starship und nach der FSExpo die Dukes als 2024 natives Package mit verbesserter Systemtiefe wie beim Starship. Die meisten Addons liefen doch sowieso in 2024, auch die Dukes. JF Tomahawk gibts nun auch nativ seit dieser Woche.
Bevor ich es vergesse: Selbverständlich sehe ich es genauso dass 90% des Marketplaces absoluter Müll ist. Bredok, CS, Deimos, Virtualcol, Dreamscenery, MSScenery und wie sie alle heißen. Dämliche night lighting Mods, Taschenlampenmods für 6€ pro Farbe und so weiter. Aber so war es auch schon in 2020 und daran wird sich auch nichts ändern.
Blöd für die User die auf den Marketplace angewiesen sind, blöd für die User die sich nicht vorher informieren und auf so etwas reinfallen, gut für alle anderen da damit der Simulator mitfinanziert wird (ich gehe zumindest aus dass MS 30% vom Kuchen bekommt, wie bei Apple, Google, Epic und Co).
Und jetzt auch mit virtuellen mit-Piloten, das finde ich hilfreich für das Gefühl wie groß das Cockpit in so einem Langstreckenflieger eigentlich ist.