Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der neue Microsoft Flight Simulator bringt eine Menge neuer Möglichkeiten. Eine davon ist das virtuelle Sightseeing. Während der MSFS in manchen Städten fast jeden Gartenzaun anzeigt, gibt es auch Metropolen, die noch Lücken aufweisen. Eine davon ist Moskau. Hier will Drzewiecki Design mit dem ersten MSFS-Produkt Abhilfe schaffen.

Es gäbe nur zwei Landmakrs für Moskau im Standard-Repertoire des MSFS, das erklärt Drzewiecki Design jetzt in einem neuen Facebook-Post. Daher habe man sich entschieden, mit „Moscow Landmarks“ den Einstieg in die Welt des neuen Microsoft-Sims zu gestalten. Morgen soll Moscow Landmarks wahrscheinlich erhältlich sein. Allerdings noch nicht im FS-internen Marketplace: „Unglücklicherweise ist der Kontakt mit dem Entwicklerteam sehr begrenzt. Es sieht auch so aus, als ob das MSFS-Forum im Moment nicht erreichbar ist“, schreibt Drzewiecki. Daher könne man das Premiere-Produkt erst mal nicht im Marketplace anbieten, wollen es aber nachreichen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marlon Schwarzrock
Marlon Schwarzrock
4 Jahre zuvor

Danke an das Team von cruiselevel.de
für die aktuelle und gute Berichterstattung. Macht weiter so!

simmershome
simmershome
4 Jahre zuvor

Stimmt das Forum bringt Dauerkringel

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.