Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der neue Microsoft Flight Simulator bringt eine Menge neuer Möglichkeiten. Eine davon ist das virtuelle Sightseeing. Während der MSFS in manchen Städten fast jeden Gartenzaun anzeigt, gibt es auch Metropolen, die noch Lücken aufweisen. Eine davon ist Moskau. Hier will Drzewiecki Design mit dem ersten MSFS-Produkt Abhilfe schaffen.

Es gäbe nur zwei Landmakrs für Moskau im Standard-Repertoire des MSFS, das erklärt Drzewiecki Design jetzt in einem neuen Facebook-Post. Daher habe man sich entschieden, mit “Moscow Landmarks” den Einstieg in die Welt des neuen Microsoft-Sims zu gestalten. Morgen soll Moscow Landmarks wahrscheinlich erhältlich sein. Allerdings noch nicht im FS-internen Marketplace: “Unglücklicherweise ist der Kontakt mit dem Entwicklerteam sehr begrenzt. Es sieht auch so aus, als ob das MSFS-Forum im Moment nicht erreichbar ist”, schreibt Drzewiecki. Daher könne man das Premiere-Produkt erst mal nicht im Marketplace anbieten, wollen es aber nachreichen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marlon Schwarzrock
Marlon Schwarzrock
3 Jahre zuvor

Danke an das Team von cruiselevel.de
für die aktuelle und gute Berichterstattung. Macht weiter so!

simmershome
3 Jahre zuvor

Stimmt das Forum bringt Dauerkringel

Könnte dich auch interessieren:

Es gibt viele deutsche Fernsehsender, die schon die Ice Pilots NWT im Programm hatten. Schließlich ist Serienstar Buffalo Airways mit einer Flotte aus alten Flugzeugen der bunte Hund der Luftfahrtbranche. Jetzt hat VSKYLABS die DC-3 für X-Plane 12 veröffentlicht. Und dabei mit Buffalo Airways zusammengearbeitet.
Es war still um IXEG, doch dann wurde vor ein paar Wochen ein umfassendes Update zur 737 angekündigt. Neben der Kompatibilität zu X-Plane 12, sollen auch lang vermisste Features am 3D-Modelle und in den Systemen im Update sein. Jetzt ist die IXEG erhältlich.
Jede Woche gibt es Schnappschüsse zum A330 von Aerosoft. Diesmal ist Interaktion gefragt. Die Entwickler des virtuellen Langstreckenjets wollen von der Community wissen, welche weitere Bemalungen das Add-on bekommen soll – neben den bereits umgesetzten Anstrichen.