Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Neben neuen Szenerien, wie beispielsweise dem Newark Airport, ist das polnische Entwicklerstudio Drzewiecki Design auch weiterhin dabei, seine Szenerien aus dem Prepar3D in den MSFS zu bringen. Seit heute gibt es eine weitere, osteuropäische Destination, die estnische Hauptstadt Tallinn.

Ganz im Norden des Baltikums, direkt am finnischen Meeresbusen der Ostsee, liegt die estnische Hauptstadt Tallinn. Einst war dessen Flughafen, die Heimat des Flagcarrieres Estonia Air. Heute übernimmt diese Aufgabe die lettische Air Baltic, sowie Nordica. Im Corona-Jahr 2021 nutzten 1,3 Mio. Passagiere Estlands Tor nach Europa.

Drzewiecki Design, der Spezialist für viele Airports in Polen und Osteuropa, bringt Tallinn nun auch in den MSFS. Neben dem Airport selbst, ist auch ein „Landsmarks Pack“, welches viele Sehenswürdigkeiten der angrenzenden Innenstadt enthält, Teil der Szenerie.

Bestandskunden aus FS2004, FSX und P3D erhalten unterschiedliche, jedoch sehr kleine Rabatte. Erhältlich ist die Szenerie, ab sofort, für 24,99€ im simMarket. In den kommenden Tagen sollte sie auch u.a. auf ORBX Direct erscheinen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.