Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kein Freitag vergeht ohne neue Ankündigungen von Modulen für den Digital Combat Simulator. Eagle Dynamics erklärt die Gründe dafür im DCS-Forum und die sind anders als mancher vielleicht vermuten wird. Ausgangspunkt war die Anmerkung eines Users, dass „normale“ Spieleentwickler die Vermarktung (neudeutsch auch gern „Hype“ genannt) ihrer Produkte erst wenige Wochen und Monaten vor Release starten. Wohingegen Eagle Dynamics unbewegte Bilder von frühen 3D-Modelle zeige. Der Grund dafür wird von Eagle Dynamics wie folgt erklärt:

In the past we generally waited until a 3rd party module was quite far along in development; however, this has resulted in duplicated efforts and inefficiencies. Instead, once a 3rd party module has a completed license agreement, we will now announce it to allow the 3rd party to “plant a flag” and avoid duplicated efforts. Once a 3rd party project is roughly six months away from release based on an internal evaluation, more news and updates will be made available.

Because we have several 3rd party projects in development, and the change in announcement policy, we have had a flurry of announcement activity

In der Vergangenheit haben wir üblicherweise bis weit in den Entwicklungsprozess gewartet. Dies hatte Dopplungen und Ineffektivitäten für Dritthersteller zur Folge. Nun starten wir bereits mit der Ankündigung, sobald eine Lizenzvereinbarung vorliegt, um eine Marke zu setzen und um unnötigen Mühen vorzubeugen. Sobald ein Dritthersteller-Modul nach unserer Einschätzung etwa ein halbes Jahr vor dem Release steht, werden mehr News und Updates veröffentlicht.

Da wir aktuell viele Dritthersteller-Module in der Entwicklung haben und gerade die Ankündigungspolitik überarbeitet haben, kam es zu dieser Häufung in den letzten Wochen.

Mit anderen Worten: die Ankündigungen in den letzten Wochen befinden sich alle noch in einem sehr frühen Stadium und erfolgten quasi als „Reservierung“, das eben jenes Entwicklerstudio nun mit der Umsetzung betraut ist. Damit will man wohl der Entwicklung verschiedener Studios am selben Flugzeug vorbeugen. Ob und wo dieses Problem bereits aufgetaucht ist, wird nicht erwähnt.

Der zweite interessante Punkt ist der, dass etwa ein halbes Jahr vor dem Release mehr News und Updates kommen. Das bedeutet zum einen, dass wir vermutlich sehr lange nichts von den jüngsten Ankündigungen hören werden und zum anderen das mit dem Release einer Phantom oder eines Eurofighters aus dem Hause Heatblur im nächsten halben Jahr eher nicht zu rechnen ist. Viel mehr sind weitere Ankündigungen zu erwarten, im Wochentakt. Wir tippen hier weiterhin auf eine Vietnam-Map, die Community-Mods zum Black-Hawk oder der A-4 könnten einen ähnlichen weg wie die C-130 Macher einschlagen und zum vollwertigen Modul weiterentwickelt werden. Auch die Brüder im Geiste des Eurofighters – in Form von Dassaults Rafale und der Saab Gripen, letztere ebenfalls bereits als Community-Mod veröffentlicht, geistern immer mal wieder durch die Gerüchteküche.

Mit einem weiteren Release wird es jedoch vielleicht doch noch in diesem Jahr und sehr bald etwas. Auf YouTube zeigt nämlich India Foxt Echo bereits den zweiten Trailer der MB-339 im Einsatz und auch RAZBAM veröffentlicht weiter Videos zu den Systemen der F-15E. Wir halten euch weiterhin dazu auf den Laufenden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.