Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Buffalo Niagara International Airport kann inzwischen auf eine über 80 jährige Geschichte zurückschauen und ist damit einer der ältesten Airports der USA. Durch seine Nähe zu Toronto und weiteren größeren Städten an den Great Lakes besitzt er einen Einzugsbereich von über 9.5 Millionen Menschen. Dank iniBuilds bald anfliegbar im MSFS und X-Plane.

Buffalo wird vom hauseigenen iniScene Team entwickelt und soll demnächste veröffentlicht werden. Auf Nachfrage konnte kein genaues Datum genannt werden, auch eine Feature-List existiert noch nicht. Nach derzeitigem Stand wird es auch eine X-Plane Versio von KBUF geben.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tang0
Tang0
1 Jahr zuvor

Auf KBUF freue ich mich sehr. Ein interessanter Flughafen, welches es auf meine Platte für den MSFS schaffen wird.

Könnte dich auch interessieren:

Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.
Jede Woche gibt es Schnappschüsse zum A330 von Aerosoft. Diesmal ist Interaktion gefragt. Die Entwickler des virtuellen Langstreckenjets wollen von der Community wissen, welche weitere Bemalungen das Add-on bekommen soll – neben den bereits umgesetzten Anstrichen.
Es gibt viele deutsche Fernsehsender, die schon die Ice Pilots NWT im Programm hatten. Schließlich ist Serienstar Buffalo Airways mit einer Flotte aus alten Flugzeugen der bunte Hund der Luftfahrtbranche. Jetzt hat VSKYLABS die DC-3 für X-Plane 12 veröffentlicht. Und dabei mit Buffalo Airways zusammengearbeitet.