Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Tommis Akku ist leer, die Akkumulation an finalen Add-ons für den MSFS202 dafür voll. Es herrscht Rush Hour in der Flusi-Szene. FlightSim Labs ist zurück, der RJ fliegt, ein Piraterie-Skandal erschüttert die Szene und in wenigen Tagen geht der Microsoft Flight Simulator 2024 an den Start. Logisch, dass eure drei Simulanten das alles noch einmal fachgerecht einordnen müssen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steffen
Steffen
3 Monate zuvor

Kurze Zusammenfassung der Folge: „Schwach am Zapfhahn, stark im Inhalt.“

Bald gibt es eine neue Initiative der Simulationsgemeinschaft: Don‘t drink and fly.

Christoph
Christoph
3 Monate zuvor

Also ich hoffe ich bekomme dann am Samstag mein Bier ;)🍺

Markus F.
Markus F.
3 Monate zuvor

Mein „Fundstück“: die Slowenien-Flugplätze von „neptune11“, das sind meines Erachtens kleine Schätze auf Payware Niveau. Als Beispiel einfach mal Lesce Bled (LJBL) herunterladen.

Stefan
Stefan
3 Monate zuvor

Wieder mal danke für die Interessante Folge, aber ich glaube bei DCS ist das kein Gentlemen’s Agreement. Wenn ich mich richtig erinnere, meldest sich der Entwickler vorab bei ED und sagt was er vor hat und ED gibt dann die Freigabe oder eben nicht, denn mMn will ED eben doppelte Entwicklungen im Moment komplett vermeiden.

Steven
Steven
3 Monate zuvor

Schöne Sendung. Oliver Pabst ist wirklich eine Legende, war auch früher noch viel in Foren unterwegs. @Rafi hoffe du konntest rausfinden was Simwings in den nächsten Monaten vorhat? Vielleicht Malle oder Updates von München und Hamburg wären sehr fein. Beides sind ja Portierungen aus dem P3D in den MSFS als eines der ersten Airports überhaupt.

AES war zwar grundsätzlich ganz cool aber hatte ein ruinöses Preismodell. GSX versucht alle Airports mit den Bodenfahrzeug-Funktionen auszustatten. Für den Preis von GSX würdest du bei AES lediglich 3-4 Airports freischalten können. Dennoch wäre eine Konkurrenz zu GSX wirklich schön.

5lacker
5lacker
3 Monate zuvor

Wie immer ein Genuss eure Folge, freue mich jedes Mal in den Tagen danach auf die Fahrt von und zur Arbeit, während ich dem Podcast lausche. Weiter so! Gerne auch im Dialekt 😉

Roli
Roli
3 Monate zuvor

eine wiederum erfrischende Sendung, vielen Dank hierfür.
Kleine Anmerkung: Pabst und Papst ist nicht dasselbe 😉

Miguel
Miguel
3 Monate zuvor

Vielen, vielen Dank für die schöne Folge! Ich habe mich eben im Homeoffice kaputt gelacht und freue mich darauf, jeden von Euch am Samstag in die Arme zu nehmen. Bis dahin, ciao, ciao Mickey Mau

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.