
Das neue Jahr ist da und damit eine Menge, die eure Simulanten besprechen müssen: Natürlich müssen wir PMDGS Update-Probleme angehen, den A350 der doch für den MSFS2020 kommt und auch am FSLabs kommen wir in dieser Folge wieder nicht vorbei. Lasst uns mit einer extra langen Episode gemeinsam ins Jahr 2025 starten – mit Julius und heimlichen ToLiss-Ausflügen, Rafi, der immer noch nicht im Lotto gewonnen hat und Tommi, der dank Fundstück wieder alte VORs zum Leben erweckt.
Hier noch der Link zum Podcast „Pixel, Polygone und Plauderei„, wo wir als Gast am Start waren.
Wieder starke zwei Stunden! Vielen Dank dafür 🙂
Zur Fenix-Thematik ist mir beim hören ein Gedanke gekommen:
Man stelle sich mal vor, dass Fenix vor den Neos die Zeit nutzt und die 737NG realisiert. Selbe Umsetzung wie die Busse (tolles 3D-Modell, ProSim im Hintergrund, ggf. erst mal noch ohne „Extras“) und vielleicht auch erst mal nur die -800 für den Preis des Fenix (ggf. noch ein kleiner Inflationsaufschlag, es sind schließlich teure Zeiten). Das ganze dann natürlich kompatibel mit MSFS2020 & 2024.
Dann baut man mit einem Servicepack die anderen Varianten (-600 bis -900(LR)) ein und verlangt dafür nochmals einen fairen Upgradepreis. Von mir aus auch einen kleinen Preis je Variante, um die Kosten zu decken und einen feinen Gewinn zu machen und vielleicht Modellspezifische kleinere Extras einbauen.
Anschließend kümmert man sich mit prall gefüllten Kassen um die Neos und die Max, wobei man hier ggf. sogar Synergieeffekte bei den Triebwerksmodellen haben könnte.
Man stelle es sich einfach mal vor… 😉
Das wäre schon echt klasse, Mega Gedanke
Das Außenmodell von PMDG stört mich leider immer wieder (weil ich vom Fenix verwöhnt bin)
Eine 737ng family von Aamir und co wäre was feines
Julius.
Lieber Julius.
Hast Du echt die Möglichkeit verstreichen lassen, passend zu Rafis Getränk „Wein oder nicht Wein“ zu sagen?
Skandal!
<3
Zum Tobii Eyetracker: Lieber die Config-Datei aus dem MSFS2020 in den MSFS2024 kopieren als OpenTracker zu nehmen… kleine Anpassung in der Datei ist nötig (Values *100 nehmen (=keine Dezimalzahlen)
Hallo, wo finde ich die Datei?
Es gibt dazu bei YouTube ein hilfreiches Video von JayDee zu dem Thema (Tobii Eye Tracker 5 einrichten (Workaround) | MSFS 2024). Das ist quasi die Anleitung zu dem Tipp. Hat mir auch geholfen. Endlich macht der MSFS 2024 Spaß!
Danke für den Hinweis. Da ich die store Version habe, musste ich auf folgendes Video umschwenken, das verlinkt Jaydee auch: https://www.youtube.com/watch?v=QUGqh71-Fvk&t=0s&ab_channel=JonathanBeckett
Ich finde, X-Plane sieht gar nicht übel aus mit Autoortho. Ok, unter 2000 ft sieht es pixelig aus, aber darüber sieht es doch echt gut aus.
Die Physik ist für mich derart gut, dass ich den visuellen Abstrich im Vergleich zum MSFS sehr gern in Kauf nehme.
Mein Game-Changer:
in Xplane 12 alles auf max und dann losless scaling loslegen mit den Einstellung von Q8Pilot:
https://www.youtube.com/watch?v=6MAPStDJMMs&t=34s&pp=ygULcTggbG9zc2xlc3M%3D
Super flüssig.
Ist aber sicher auch (!) Einbildungsfaktor. Das Flugmodell wirkt aufgrund der häufigeren Berechnung pro Sekunde plastischer.
Die A2A Comanche geht im MSFS 2024 seit Woche II des neuen Sims: https://a2asimulations.com/forum/viewtopic.php?t=77310
Ladezeit bis Hauptmenü mit gestreamten WU etc. kann auch ganz schön dauern.
Sehr relevant ist die Internetverbindung, meine 100Mbit Glasfaser werden zu 100% genutzt. Immer.
@Julius
Da ich mehr VFR fliege brauche nicht die große Kartenabdeckung. Daher habe ich mir meine eigenen Orthos für Westeuropa erstellt. Ich nutze das bevorzugt Here Kartenmaterial mit reduzierter Farbsättigung von 30. Sonst ist Simheaven X-World und Günther Kremp VFR für Deutschland ein muss.
Ich wünsche viel Freunde. Bei Fragen melden.
Ich habe mir eure Gastauftritt angehört… kurzweilig wie immer, aber wenn ich für jedes „Am Ende des Tages“ einen Kurzen getrunken hätte, wäre ich spätestens nach der Hälfte des Podcasts mit ner Alkoholvergiftung eingeliefert worden. 😀
Hallo ihr Lieben und frohes neues Jahr! Toll das wir auch 2025 mit euren Podcast beschenkt werden.
Ich hab mal eine sehr lainehafte Frage zu dem DNS Thema ganz am Anfang der Folge:
Ich bin 1&1 Kunde und habe auch regelmäßig Meldungen bzgl zu schwacher Bandbreite.
Ich habe jetzt nach Anweisung eines Tutorials den bevorzugten DNS in Version 4 auf 1.1.1.1. und den alternativen auf 8.8.8.8. geändert.
Nun geht im MSFS2024 gefühlt nichts mehr. Startbildschirm dauert 3x so lang und Flug lädt erst gar nicht.
Könnt ihr mir helfen oder auf ein Tutorial für absolute Dummies Verweisen?
Danke vorab<3
Habe gerade 3:55 Minuten gehört und werde Zeuge wie Raphi seine zwischenmenschlichen Interaktionen mit seiner Verlobten auf streng monoton fallend mit ganz nah an die Null gejinxt hat….😂😂😂 Liebe Grüße
Der A350 fliegt übrigens, wie praktisch alle Widebodies, ziemlich kurze Legs in Asien. Cathay Pacific macht zum Beispiel VHHH-RCTP damit.
Ich bin neu hier, bin zufällig über euren Podcast gestolpert. Gefällt mir ausgesprochen gut!
Ich fliege in MSFS und DCS aber ausschließlich Helikopter. In MSFS regelmäßig auf Vatsim und in DCS in einem Helikopter-Squadron.
Zum MSFS2024: Ich bin nach einigen Zögern doch auch umgestiegen und kann nur die Meinung teilen: Ich bin begeistert aus 2 Gründen:
a) ist das Terrain durch die neue Vegetation und Jahreszeiten sowie die gefühlt bessere Photogrammetry gerade für Helikopterflüge deutlich besser als noch im MSFS2020
b) ist das Flugmodell für Helikopter spürbar besser. Bislang waren in Bezug auf das Flugmodell für Helikopter meiner Meinung nach DCS und X-Plane deutlich führend (das haben mir zumindest auch RL Helikopterpiloten in meinem Squadron bestätigt). Hier hat aber der MSFS 2024 jetzt deutlich aufgeholt.
Zu dem Punkt auch noch eine Anmerkung zum Thema native Flugzeuge: Bei den Helikoptern kann ich den Eindruck nicht bestätigen dass die nativen Maschinen bugy wären. Im Gegenteil: Der H-125 und der R66 fühlen sich unglaublich gut an während HPG und Cowansim selbst sagen, dass ihre Maschinen zwar kompatibel sind aber noch Bugs aufweisen. Da scheint es also genau umgekehrt zu sein.
Der H-145 überzieht zum Beispiel in manchen Fluglagen den Torque im Autopilot so extrem in den roten Bereich dass er abstürzt und beim Cowansim (MD500E oder H-130) fehlen die Türen und Flugphysik passt auch noch nicht.
Insgesamt stört mich aber mehr die schlechte VR Performance. Aber auch das ist Jammern auf hohen Niveau.
Die Ladezeiten (bin bei 1&1) sind perfekt und vergleichbar oder besser als MSFS2020.
So, nun konnte ich den Podcast auf der Heimfahrt vom Skiurlaub zu Ende hören. Noch ein Nachtrag zu Sachen Langstrecke, ich kann als 100% Berufstätiger und Familienvater auch keine Langstreckenflüge en bloc absolvieren und muß zwischenspeichern and an zu einem anderen Zeitpunkt fortsetzen.
Alternative dazu ist es keine long haul zu fliegen was natürlich Mist ist. Daher noch mal der Hinweis auf die ToLisses, hier kann man in jedem Produkt zwischenspeichern, egal in welcher Phase. Zum Beispiel 20 TakeOffs oder Anflüge in Folge fliegen oder bei long haul irgendwo zwischenspeichern (geht halt nicht anders, ich bitte dafür aufrichtig um Verständnis).
Das kann der Fenix leider leider nicht (das wäre soooo geil). Ich hoffe inständig, daß dies bei Inibuilds A350 geht. Ich liebe den Fenix und mag FSFS aber XPlane mit ToLiss und auch ZIBO (das geht dort auch) wird auch unter anderem deswegen immer mein Favorit bleiben. Auch wenn es nicht so Kacke aussieht aber deutlich mieser als MSFS natürlich, der Rest ist für mich immer noch wichtiger.
Moin und ein frohes neues Jahr, wieder einmal verging die Zeit wie im Flug, der Podcast könnte ewig laufen und es wird nicht langweilig euch zuzuhören.
Freue mich schon auf das FS Weekend und hoffe euch mal dort auch zu treffen, alles gebucht und schauen wir mal wie es ist, vorher noch zum Modellflugzeugshop in AMS und alles ist perfekt.
Macht weiter so 😊
speedbirdONE auf der Xbox Series X unterwegs