Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

„Ich mein“, „Quasi“ und „am Ende des Tages“ haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Johannes
Johannes
1 Monat zuvor

Eine schöne Folge, wirklich!
Ich finde ja, dass letztlich beide oder die weiteren ATC Tools (FSHud, Pilot2ATC…) eine Dateiensberechtigung haben. Ich habe ein bisschen Erfahrung mit Say Intentions und neuerlich Erfahrung mit BeyondATC. SayIntentions fand ich ganz großartig für VFR. IFR Flüge – da hatte ich vor einigen Wochen die genau gleichen Probleme wie jetzt bei BeyondATC, wobei natürlich bei SayIntentions, die viel bessere Variable Sprachverständlichkeit des Tools punktet. Aber bei der Routenführung, beim Vectoring etc bestanden ähnliche Probleme wie bei BeyondATC. VFR in den USA funktionierte ausgezeichnet, muss ich sagen. Die ganzen Nebenfeaturers, die Say Intentions bietet, interessieren mich nicht, aber das heißt ja nicht, dass es nicht für andere interessant sein könnte -schön, dass wir in solchen Zeiten leben, wo eine solche Vielfalt möglich ist!
Übrigens hat BeyoundATC bei mir nie mehr als 5% CPU-Auslastung, den PC zum Glühen bringt das Tool nicht.

Bleibt am Ende natürlich die leidige Preisfrage. Für mich ist ein Suscription-Modell nicht das richtige, dazu fliege ich schwerpunktartig wenige Wochen im Jahr sehr viel und dann wieder lange gar nicht oder wenig. Jetzt kann man sagen, dann schließt man halt für die Monate mit der vielen Nutzung eine Subscription ab, aber für mich ist das oft nicht so vorhersehbar und ich lasse mich treiben. Die Geschäftsmodelle vieler Software gehen Richtung Abo oder sind es schon längst dort angekommen – das ist mir persönlich etwas unsympathisch, mir wäre es zum Beispiel lieber, wenn das Sprachmodell etwas weniger ausgefeilt wäre, dafür aber zum Beispiel eine einmal oder Jahreszahlung gegen geringerem Maße möglich wäre. Aber da bin ich vielleicht auch eher alleine unterwegs, viele feiern sicherlich die Premium Voices. Je nach dem was Say Intentions da in Zukunft bietet, werde ich in das Tool nochmals reinschauen, denn was der Gast hier so erzählt, scheint es ja eine stetige Weiterentwicklung zu geben, die sehr motiviert wirkt – cool!

Ich bin sehr gespannt, was das Large Language Model in Beyond ATC bringen wird. Und FSHud hat für sein Tool sowas ähnliches auch angekündigt. Spannende Zeiten!

Andre
Andre
1 Monat zuvor

Das war eine sehr coole Podcast Folge. Das passte genau für den Zeitvertreib bei meiner gestrigen Dienstreise. Die Ideen und Erzählungen vom Sven, machen Lust auf Sayintensions. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, ob es schon ein Linux Client für Xplane gibt.
Im Bezug auf Svens Frag,e wer Objekte im Xplane positionieren kann, würde ich Laminat direkt ansprechen oder die Jungs des Plugin HRM.

IFred
IFred
1 Monat zuvor
Antwort auf  Andre

Hi, danke 🙂

Einen Linux-Client haben wir leider nicht im Angebot. Danke aber auf jeden Fall für die Tipps mit den Objekten!

Viele Grüße

Andre
Andre
1 Monat zuvor
Antwort auf  IFred

Ich hoffe, es ist vielleicht möglich irgendwann ein Linux Client zu erstellen. Würde mich freuen.

iFred
iFred
1 Monat zuvor
Antwort auf  Andre

Bei entsprechendem Bedarf bestimmt. Aber selbst für Mac gibt es im Moment kaum Anfragen 🙁

Johannes
Johannes
1 Monat zuvor

Moin, meine Apple Podcast App zeigt mir immer noch nur die Folge vom 5. Januar an. Ist das bei anderen auch so, wurde die Folge noch nicht auf den anderen Portalen veröffentlicht?

Stephan - DonHawk
Stephan - DonHawk
1 Monat zuvor
Antwort auf  Johannes

Ganz normal abrufbar 🙂

Johannes
Johannes
1 Monat zuvor
Antwort auf  Stephan - DonHawk

Danke euch! Geholfen hat: PodcastApp killen, neu laden, dann war der endlich da. Das hatte ich noch nie.

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.