Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wenn sich in der Messe Friedrichshafen wieder alles um die allgemeine Luftfahrt dreht, dürfen die Simulanten natürlich nicht fehlen. Schließlich gibt es auf der AERO23 eine designierte Flight Simulator Area. Von Nerds für Nerds. Daher haben sich Tommi, Julius und Rafi auch dieses Jahr wieder ins Getümmel gestürzt und verschiedensten Menschen an den Messeständen das Mikro unter die Nase gesteckt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kolo
Kolo
1 Jahr zuvor

Wer spielt eigentlich die schöne Querflöte bei eurer Intromusik ?

Roli
Roli
1 Jahr zuvor

Wie erwünscht die Erklärung eines Lokalmatadors 😉

Die „Pilatus Flugzeugwerke AG“ hat ihren juristischen und geografischen Geschäftssitz in Stans, Hauptort des Kantons Nidwalden.

Das Betriebsgelände Stans ist mittels Taxiway, welcher eine Hauptstrasse quert und deshalb gerne als Fotospot genutzt wird, mit dem Airport Buochs verbunden.

Aufgrund ihres Wachstums nutzt Pilatus ehemalige Gebäude der Schweizer Luftwaffe sowie eigene Neubauten rund um den Flugplatz Buochs. Diese befinden sich geografisch in den Ortschaften Buochs und Ennetbürgen.

Cheers!

Thomas
Thomas
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Roli

Perfekt, Danke!

RandyESB25
RandyESB25
1 Jahr zuvor

Geile Folge wie immer!
Muss mir doch noch ein paar Fragen überlegen.

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.