Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es ist jetzt knapp zweieinhalb Wochen her, dass uns das Entwicklerstudio Fenix Simulations mit dem heiß ersehnten Update zum Airbus A320 zur Verfügung gestellt hat. Jetzt gibt es ein erstes Update, das diverse Fehler beheben und weitere Verbesserungen bringen soll.

Ja, die Beta-Phase des Block 2-Updates war schon ziemlich lang. Dafür hat uns Aamir Thacker und sein Team rund um Fenix Simulations ein solides Update zur Verfügung gestellt, worüber sich viele gefreut haben! Jetzt wurde ein erstes Update veröffentlicht, das den Airbus A320ceo auf die Version 2.0.0.392 anhebt.

Das Update bringt Verbesserungen in den Bereichen der Avionik, der allgemeinen Stabilität, den Sounds, dem Triebwerksmodell, dem EFB und dem Fenix eigenen Livery Manager. Apropo Update für den Livery Manager. Da es Anpassungen innerhalb des Livery Manager gabs, mussten diverse Lackierungen geupdatet werden. Damit diese fehlerfrei angezeigt werden, müssen diese vor dem ersten Flug unbedingt geupdatet werden.

Da die Liste der vollständigen Änderungen ziemlich lang ist, könnt Ihr diese auf der Webseite von Fenix Simulations nachlesen.

Heruntergeladen und installiert werden kann das Update über den Fenix Manager. Laut Aamir ist auch keine Neuinstallation des Add-ons notwendig.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Raik
Raik
10 Monate zuvor

Gibt es eigentlich einen Trick zum Öffnen der hinteren kleinen Frachtür (Bulk Cargo Door)
oder ist das noch ein Bug?

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.