Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Hollywood Burbank Airport wurde bereits eine Woche nach Release des Microsoft Flight Simulator von OrbX veröffentlicht. Heute ist nun ein Update für diesen Airport erschienen. Der Entwickler Matteo Veneziani lässt hier all die Erfahrung und neuen Techniken einfließen, die er in den letzten 18 Monaten entwickelt hat. Dabei ist eine komplette Überarbeitung der bestehenden Szenerie entstanden.

Der Burbank Airport ist von den Passagieren zwar nur auf Platz 3 in der Region von Los Angeles, spielt aber trotzdem eine wichtige Rolle als das Tor zu den Filmstudios in Hollywood , welche in direkter Nachbarschaft des Airport liegen. Dies führt dazu, dass neben Airlines wie Southwest oder American auch viele Business Jets den Flughafen nutzen. Nachts wird der Platz von UPS und FedEx auch als Cargo Hub genutzt. 

Die Feature Liste gibt eine gute Übersicht, welche Neuerungen die Version 2 enthält. Highlights sind hier die komplett neuen Bodentexturen, welche nicht mehr auf dem MSFS-Default setzen, und die Anpassung der Runways an das Gelände, so dass diese nicht mehr flach sind. Ebenfalls wurde der Airport auf den neusten Ausbauzustand gebracht.

Besonders interessant auch für Online-Flieger ist die neue Option die statischen Flugzeuge auf dem Platz zu deaktivieren.

  • Complete ultra-HD rendition of Hollywood Burbank Airport
  • Reworked groundpolyusing custom textures
  • Sloped runways with realistic elevation
  • New apron expansion
  • Custom modelling throughout, with complete PBR textures
  • Unique GSE and static aircraft fleet unique to Burbank
  • Custom vegetation, grass and non-airside detailing
  • New static aircraft with Control Panel option to remove

Erhältlich ist die neue Version des Airports ab sofort im OrbX Store.  Sollte ihr schon die erste Version des Airport besitzen wurde das Update kostenlos eurem Account hinzugefügt. Für alle Neukunden kostet der Airport 31,80 AUD (derzeit ca. 21€).

Abschließend noch ein Trailer, welcher die neue Version in Aktion zeigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.