Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Microsoft setzt seine Serie der Famous Flyer fort: Mit Verspätung ist jetzt die Boeing 707-320C für den Microsoft Flight Simulator erschienen. Die Maschine wurde für Microsoft von 3rd-Party-Developer Aeroplane Heaven gebaut.

Die Maschine ist im Marketplace für 15 Euro zu bekommen, oder mit dem Standard-Rabatt für Premium-Benutzer für 10 Euro. Zur Systemtiefe und den Features gibt es in der Produktbeschreibung nicht zu viele Worte, außer ein paar allgemeine Infos zur Geschichte des Flugzeugs. Bei den Bemalungen sind eine Boeing Wersklackierung, Pan Am und die fiktiven MSFS-Airlines World Travel, Pacifica, Orbit und Emerald Harbor dabei.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jumbolino
Jumbolino
4 Monate zuvor

Klar, dass sind “nur” 10-15€ aber die gebotene Qualität ist meiner Ansicht nach sogar schlechter als viele Freeware-Flieger und Mods. Es fand vor dem
Release offensichtlich keinerlei Qualitätskontrolle statt. Es gibt jetzt bereits zahlreiche Berichte über eklatante optische und technische Bugs. Mich wundert es wirklich, dass Microsoft dieses Machwerk von Aeroplane Heaven abgesegnet hat und mit dem eigenen Namen dahintersteht. Wirklich schade dass so eine Ikone der Luftfahrt von Microsoft eine derartig lieblose virtuelle Umsetzung bekommt…

Reinhard
Reinhard
4 Monate zuvor

Kurz und knapp,; MÜLL

svero
svero
4 Monate zuvor

Kleine Warnung: wer hier Qualität erwartet, wird sehr enttäuscht. Aber für 10 Euro (dank Premium Deluxe) war es für mich kein echter Verlust. Sie machte mir im Testflug Spaß (wenn auch weit entfernt von allem, was der seriöse Flightsimmer heute erwartet) und sieht zumindest von außen aus, wie eine 707. Wenn man nicht zu genau hinschaut (Triebswerkspylonen sollen wohl nicht ganz so stimmen). Auch das Cockpit ist nicht zuweit weg von einem Flugzeug aus den 1950ern. Wenn man mal von den vielen nicht funktionierenden Schalter, dem nicht funktionierenden CIVA und dem Garmin GNS absieht. Ansonsten Sound, Systeme, Kabine: nun ja, Aeroplane Heaven halt. Aber das wusste man vorher. Zumindest, wenn man sich etwas informiert hat über den Entwickler. Meine Erwartungshaltung war sehr niedrig und daher wurde ich auch nicht enttäuscht 😅

theex0r
theex0r
4 Monate zuvor
Antwort auf  svero

Danke für die kleine Beschreibung. Bleibt beim Nichtkauf. Schade

Jan
Jan
4 Monate zuvor

Totaler Reinfall

Kim Chi
Kim Chi
4 Monate zuvor

Warten auf https://aerialsimulations.com/index.php/707-2/ könnte sich lohnen, nervlich und monetär 😀

Michael S.
Michael S.
4 Monate zuvor

Wenn man das mit der 727 vergleicht die kürzlich raus kam. Was für eine Enttäuschung.

Michael S.
Michael S.
4 Monate zuvor

Im gestrigen Developer Stream ist Jörg Neumeister mehrfach auf das „Feedback“ eingegangen. Natürlich kann er nicht öffentlich das eigene Produkt schlecht reden, aber er war da sichtlich bemüht zu betonen dass es Updates geben wird.

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.