
Der Developer Flightfactor hat endlich sein versprochenes Update für die 757 und 767 veröffentlicht.
Während die 757 nur einige Bug Fixes erhalten hat, trumpft Flightfactor bei der 767 mit neuen Texturen, einem komplett neu überarbeitetem Flugmodell und neuen Animationen für alle Switches, Buttons und Trigger.
Die Boeing 757 :
Der Changelog zur 757 welche nun auf die Version 2.6.13 gebracht wurde :
- möglicher CTD (Crash to Desktop) in X-Plane 12 im Zusammenhang mit der Nutzung von Gelände-/Wetterradar behoben
- fehlerhafte Darstellung der Gelände-/Wetterkarte nach Änderung des Avioniktyps in den Einstellungen (FPDS-Upgrade) behoben,
- mögliche Darstellungsartefakte/-probleme auf Bildschirmen mit NVIDIA-50er-Grafikkarten/-Treibern behoben
- umgekehrter Datenreferenzwert des Duct-Bleed-Anzeigers korrigiert,
- umgekehrte EICAS-Ruderbewegung bei XP12 für die 757-300 behoben
Zusammenfassung:
Mit der Version 2.6.13 wurden verschiedene Fehler im Zusammenhang mit der Anzeige und Funktion von Avioniksystemen in X-Plane 12 behoben, darunter potenzielle Abstürze, Darstellungsfehler bei Karten sowie Probleme mit Grafikkarten der Nvidia – 50er Serie. Auch spezifische Korrekturen für die 757-300 wurden vorgenommen.
Um das Update zu erhalten, müsst ihr den X-Updater ausführen und den beta Status aktivieren.
Die Boeing 767 :
Kommen wir nun zum Wesentlichen, dem Update der Boeing 767.
Ich habe hier mal einige Vergleichsbilder gemacht, damit der Unterschied auch wirklich zu erkennen ist.


Links seht Ihr das Cockpit vor dem Update, rechts nach dem Update.


Hier der Vergleich vom Pedastel, links vor dem Update, rechts nach dem Update


Zuletzt dann noch der Vergleich vom Overhead-Panel. Auch hier links vor dem Update und rechts nach dem Update.
Der Changelog der 767 lautet wie folgt und bringt damit die Version 1.6.13- beta mit sich :
- komplett überarbeitete Texturen für XP12 mit neuen Effekten und höherer Auflösung
- das dynamische Modell für alle Flugzeuge (767-200, 767-300ER, 767-F, 767-400) und Triebwerke vollständig neu abgestimmt
- alle Schalter, Trigger und Knöpfe im Cockpit vollständig neu animiert
- möglicher CTD (Crash to Desktop) in X-Plane 12 im Zusammenhang mit der Nutzung von Gelände-/Wetterradar behoben
- fehlerhafte Darstellung der Gelände-/Wetterkarte nach Änderung des Avioniktyps in den Einstellungen (FPDS-Upgrade) behoben
- mögliche Darstellungsartefakte/-probleme auf Bildschirmen mit NVIDIA-50er-Grafikkarten/-Treibern behoben
- umgekehrter Datenreferenzwert des Duct-Bleed-Anzeigers korrigiert
Zusammenfassung :
In der Beta-Version 1.6.13 für die Boeing 767 wurden umfangreiche grafische und funktionale Verbesserungen vorgenommen, darunter hochauflösende Texturen, ein überarbeitetes Flugmodell und neue Animationen im Cockpit. Zusätzlich wurden mehrere Fehler in Bezug auf Radar- und Anzeigefunktionen sowie Grafiktreiberprobleme mit Karten der Nvidia -50er Serie behoben
Nachtrag :
Ich kam leider heute erst dazu den Artikel zu schreiben.
Flightfactor hat während dessen noch 2 weitere kleine Updates für die 767 veröffentlicht.
Den Changelog dazu habe Ich euch hier aufgeführt :
Beta-Hotfix 1.6.14:
– fehlende Geometrien und Texturen behoben
Version 1.6.15-beta
-Animation der Cockpit-Tür korrigiert,
-fehlende Drehknöpfe behoben,
-Fehler bei der Anzeige des Klappen-Grenzwerts behoben,
-Option zum Ausblenden des Steuerhorns repariert,
-Animation der Abdeckung für Terrain-Override korrigiert,
-Animation der WX-Radar-Knöpfe repariert,
-Animationen der Bedienknöpfe für Panel- und Flutlicht überarbeitet,
-falsche Zuordnung der Meldung LE SLAT DISAGREE korrigiert,
-fehlender Hinweis BUS ISOLATED im EICAS hinzugefügt,
– ´weitere kleinere Korrekturen im 3D-Cockpit vorgenommen
Die 767 war ja bereits ein sehr solider Klassiker in X-Plane. Gut zu hören, dass sie jetzt nochmal etwas verbessert wird.
Ich liebe die 767 … insbesondere mit diesen geilen, atmosphärischen Cockpittexturen. Leider habe ich kein X-Plane und hoffe daher sehr auf eine ebenso gelungene Umsetzung für den MSFS 2020 …
Bin grade am wechseln von MSFS zu X-Plane, ich kann nur sagen es lohnt sich! Für den 2020er wird eh nichts mehr kommen,
Das ist natürlich kompletter Unsinn … für den 2020er kommt noch jede Menge, wie man sieht … (unter Anderem die Bluebird 757/767, von massig Szenerien mal ganz zu schweigen).
X-Plane überlege ich mir aktuell auch, leider bin ich ein sehr optischer Typ und finde den X-Plane – Planeten bislang leider immer noch unterirdisch hässlich (außer bei Nacht). Aber es wird wohl der Tag kommen, an dem ich umsteigen werde … alleine schon wegen den Flugdynamiken …