Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eins vorweg, die Bilder stammen alle aus der aktuellen Version im X-Plane 12 und mit anderen Texturen!

Der gute alte FlightFactor A320 Ultimate…. Vor ca. 8 Jahren erblickte er für den X-Plane das Licht der Welt und war innerhalb der X-Plane Welt das Maß der Dinge wenn es um Airbussimulation ging. Vollgestopft mit Features, Systemen, und Technik welche man teilweise so noch nicht kannte. Gerne erinnere ich mich an die Zeiten zurück als man noch beeindruckt war wenn es hieß, dass die Systeme untereinander über das ARINC 424 Protokoll kommunizieren und außerhalb vom Simulator ihre Dinge tun und somit für eine noch bessere Simulationserfahrung sorgen. Jeder hat bestimmt mal beim Verstellen der Zeit festgestellt, dass das GPS System an Board verrückt spielt weil man die Satteliten „verschoben“ hat oder man hat sich, wie heute oft üblich, Situationen im Anflug gespeichert um Landungen zu üben, Fehler zu simulieren usw….. Während EFB, Charts, Performance und viele andere Dinge heute Mindestmaß sind, so war das von knapp einem Jahrzehnt noch ein wenig anders und dennoch war das Flugzeug in großen Teilen schon auf diesem Stand! Dank integriertem Browser waren neben Charts und METARs auch Filme auf Youtube während dem Flug drin wenn man das wollte.

Und was soll man sagen, heute ist das immer noch der Fall! Über die Jahre wurde der Airbus immer mit Updates versorgt, an das Zeitgeschehen angepasst und ist nach wie vor für beide X-Plane Versionen eine brauchbare Flugmaschine. Allerdings sind einige Systeme und auch die grafischen Details heutzutage nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Wer die Maschine kennt weis, dass z.B. dass Terrain Display nicht mehr gut ist, die Texturen eher nur dank Mod noch passabel aussehen und dass ein überlegenes Flugmodell heutzutage kein Kaufgrund mehr ist!

Doch FlightFactor wären nicht mehr auf dem Markt würden sie nicht konsequent weiter gehen! Aus dem Nichts gab es die Tage einen Post auf dem FlightFactor eigenen Discord in welchem angekündigt wurde, dass der Airbus A320 CEO eine Runderneuerung bekommen wird!

Dazu schreiben FlightFactor folgendes:

„Wir wissen, dass es in den letzten Monaten ruhig um uns geworden ist, und Ihr fragt euch vielleicht, ob das Projekt Airbus A320 noch am Leben ist. Wir möchten Euch versichern, dass es das sehr wohl ist. Das Projekt wird derzeit gründlich und umfassend überarbeitet, und unser gesamtes A320-Team widmet sich voll und ganz dieser Aufgabe.

Wir haben bereits eine brandneue Flugzeugplattform fertig gestellt, die außergewöhnlich schnell ist und Flugzeugsysteme mit beliebiger Komplexität simulieren kann. Die einzige Einschränkung ist jetzt der Simulator selbst. Diese neue Plattform ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Heimcockpits und professionelle Einrichtungen integrieren lässt. Sie bietet Unterstützung für mehrere Monitore und Netzwerke sowie ein Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsprotokoll für externe Hardware.

Was das Flugzeug selbst betrifft, so haben wir das Äußere komplett überarbeitet, um modernen visuellen Standards zu entsprechen, und wir verfeinern das Innere, um frühere Mängel zu beheben. Darüber hinaus führen wir neue Funktionen und Verbesserungen ein, darunter ACARS, ein modernes Wetter- und Geländeradar, einen voll funktionsfähigen Satz von Sicherungen und viele andere Verbesserungen.

Ein Großteil dieser Arbeiten ist bereits abgeschlossen und voll funktionsfähig. Wir arbeiten hart daran, ein qualitativ hochwertiges Endprodukt zu liefern und werden es veröffentlichen, sobald wir von seiner Qualität überzeugt sind. Wir können zwar noch kein genaues Veröffentlichungsdatum nennen, aber wir können sagen, dass es eine Frage von Monaten und nicht von Wochen ist – es gibt noch viel zu tun.“

Cockpit der derzeitigen Version mit Texturmod

Kurz gesagt:

  • es wird eine neue Version mit gründlicher Überarbeitung des 3D Modells geben
  • neue Features wie ACARS, besseres Terrain/WX Radar werden hinzugefügt
  • das Flugzeug wird auf einer eigenständigen Plattform laufen welche auch extern des Simulators z.B. in Homecockpits genutzt werden kann
  • es wird ein schnelles Protokoll für externe Hardware geben
  • Sicherungen werden simuliert
  • der Großteil ist fertig es wird jedoch noch einige Monate Zeit brauchen

Gibt es trotz Toliss noch Vorfreude auf einen neuen A320 CEO? Bei mir auf jeden Fall!

P.S. wer seinen FF A320 noch nutzen sollte, der kann im Übrigen auch die Winwing Hardware in Form von der FCU/EFIS und der MCDU vollumfänglich und nativ nutzen!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Alexander
Alexander
1 Monat zuvor

Reichlich zu spät und leider bei dem „Service“ von FlightFactor zumindest für mich persönlich nicht interessant. Die Toliss-Flotte sorgt bereits für ordentlich Spaß.

Jonas
Jonas
1 Monat zuvor
Antwort auf  Alexander

Toliss ist top, keine Frage, aber hat eben auch keinen 320ceo im Angebot. Von daher ist da noch Platz. Und es ist ja ein Update und kein komplett neues Produkt, deswegen kann ich in dieser Ankündigung nichts negatives finden.

Sven
Sven
1 Monat zuvor
Antwort auf  Jonas

Toliss bringt „leider“ keine Produkte auf den Markt, die andere schon im Portfolio haben. So eben den A320ceo wie auch den A340-300/500, A350, A380 ect. Meine ich mal in einem Interview gelesen zu haben. Was ich sehr schade finde.

Ich glaube schon, dass dies quasi ein neues Produkt ist der FF A320. So liest sich das für mich. Wie eben bei der FF B777. Kostet also etwas. Was aber gerechtfertigt ist in meinen Augen.

Noah
Noah
1 Monat zuvor

Freut mich zu sehen, Toliss schön und gut aber ich will auch mal ein paar analoge standby instrumente oder die alten EIS1 displays, hoffe das dies vielleicht auch berücksichtigt wird.

Mika
Mika
1 Monat zuvor

Das sind ja wirklich erfreuliche Nachrichten! Vielleicht werden ja dieses Mal auch die IAE Engines mit berücksichtigt, das wäre großartig!

diditester
diditester
1 Monat zuvor

Also ich habe das mit der FF A320 aber irgendwie anders in Erinnerung. Ich habe sie mir für xplane 11 gekauft gehabt, halbherzig, wie das ja so üblich ist, statt der Fslabs damals. Dann dümpelt die weitere Entwicklung so vor sich hin. Dann kam Tollis mit der A 319 raus. Dann soll sich FF bei Tollis für deren weitere Entwicklung des A 320 Hilfe geholt haben, so Gerüchte. Im Dezember kam dann von FF das Käuflich Update für Xplane 12 raus. So jedenfalls meine persönliche Erinnerung bzw. Erfahrungen dazu.

diditester
diditester
1 Monat zuvor
Antwort auf  diditester

Halbherzig soll eigentlich halb fertig heißen aber halbherzig war damals auch zutreffenden

Malte
Malte
1 Monat zuvor

Ich mochte ihn immer ganz gerne, den FF320. Sehr solid. Etwas schwache Framerates.

Seit ich auf Linux umgestiegen bin, muss ich allerdings auf ihn verzichten, da sowohl der FF320 und das BSS Soundpack beide nicht unter Linux laufen.

Wenn das Ding jetzt vielleicht Linux-kompatibel werden könnte, wäre das super! Werde mal nachfragen bei FF.

SuperGrobi
SuperGrobi
1 Monat zuvor

Den bin ich XP11 ganz häufig geflogen, in XP12 dann gar nicht mehr weil er sehr viele Bugs hatte. Bin mal gespannt wie es wird und ob er mich nochmal abholt. Bin mit der ToLiss Palette eigentlich mehr als zufrieden. Aber da ich ihn schon besitze werde ich ihn sicherlich mal ausprobieren. FF braucht halt immer ultralang zum Ausmerzen von Bugs.

Könnte dich auch interessieren:

Vorne der Motor, oben der Rotor - das beschreibt den CH-1 von Cessna wahrscheinlich sehr gut. Cowan Sim hat diesen auffälligen Helikopter jetzt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.
Der Kamera-Manager ChasePlane ist ab sofort für den Microsoft Flight Simulator erhältlich. Die Software von Parallel 42 ersetzt das standardmäßige Kamerasystem des Simulators und soll erweiterte Steuerungs- und Anpassungsmöglichkeiten bieten.
Im Rahmen der Messe AERO in Friedrichshafen hat das ungarische Unternehmen Propair Flight kürzlich ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt: die digitale Umsetzung des Shark 600, eines zweisitzigen Ultraleichtflugzeugs des Herstellers Shark.aero.