Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zugegeben, die 757/767 Flotte von FlightFactor ist eigentlich zu Ende entwickelt und nun schon viele Jahre auf dem Markt. Neben Anpassungen für X-Plane 12 gab es zwar immer wieder kleinere Updates und Fixes aber niemand hat ernsthaft erwartet, dass FlightFactor die alten Jets nochmal überarbeitet. Ganz im Gegenteil, mit der in Entwicklung befindlichen 777v2 und der Ankündigung eine Boeing 787 umzusetzen und der Idee den alten A320 nochmal zu überarbeiten, bin ich persönlich nicht mehr davon ausgegangen, dass die „alte“ Boeingflotte der 757/767 Reihe ebenfalls nochmal eine Frischzellenkur erhält.

Aber falsch gedacht!

Bereits im Februar hatten FlightFactor auf deren Discord angekündigt, beide Jets, dank der Entwicklungserkenntnisse der Boeing 777 Reihe, zu überarbeiten! In welchen Umfang genau ist bisher nicht bekannt aber offensichtlich scheint es sich im Grundsatz um eine optische Überarbeitung der 3D-Modelle und Texturen zu handeln.

Gerade im Zusammenhang mit der neuen X-Plane 12 Beta und den dort stattfindenden Entwicklungen sind das tolle Neuigkeiten seitens FlightFactor. Denn zum Einen zeigt es, dass die Firma hinter ihren Produkten und Kunden steht und zum Anderen auch, dass man weiter voll auf den X-Plane setzt und somit eine verlässliche Größe bleibt.

Hatte ich schon erwähnt, dass die Updates und Neuerungen kostenlos sein werden? Japp, keinen Cent werden Kunden der 757/767 Flotte ausgeben müssen. Sehr Fair wie ich finde!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
10 Tage zuvor

Ahh, großartig. Schön, dass es Devs gibt, welche dem XP treu bleiben ❤️.

Silvio
Silvio
9 Tage zuvor

Finde ich sehr geil. Ich habe beide Add-ons und nun gibt es eine Frischzellenkur für beide. Einfach Klasse, denn die Texturen wirken schon mittlerweile ziemlich altbacken in den jetzigen Fliegern. 😀

Malte
Malte
4 Tage zuvor

Das ist super! FF hat mit der 777v2 bewiesen, dass sie es können. Die 757/767 sind sehr solide Addons, aber wirken mittlerweile etwas angestaubt. Eine kleine Frischzellenkur kann nicht schaden!

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.
iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.