Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Flight Simulation Association (FSA) hat im Rahmen eines Livestreams mit FSElite bekannt gegeben, dass bereits über 60 Aussteller für die diesjährige FlightSimExpo 2025 bestätigt sind. Die Veranstaltung findet vom 27. bis 29. Juni 2025 im Rhode Island Convention Center in Providence statt. Eine erste Übersicht der teilnehmenden Partner ist jetzt unter auf der Website der FSExpo verfügbar.

Laut FSA-Organisator Phil Coyle wird auch in diesem Jahr ein breites Spektrum an Entwicklern, virtuellen Fluggesellschaften, Community-Projekten sowie sogar Label aus dem Bereich Kampfflug- und Rennsimulation vertreten sein. Und es könnten noch mehr werden: Ausstelleranmeldungen sind noch bis zum 30. Mai 2025 über die Website der FSExpo möglich.

Wie bei jeder FSExpo, gibt es auch im diesen Jahr wieder eine Sponsor-Hierarchie. Zu den Diamond+-Sponsoren und gleichzeitig auch Ausstellern gehören Navigraph, Orbx und PMDG. Weitere Softwareentwickler wie FeelThere, iniBuilds und X-Plane haben ihre Teilnahme ebenfalls bestätigt. Im Hardwarebereich zählen WINWING, Thrustmaster, Honeycomb Aeronautical und MeridianGMT zu den Hauptausstellern. Die Veranstaltung wird zudem von den Diamond-Sponsoren OnAir Airline Manager, Parallel 42, Prepar3D, SimFab und SKALARKI electronics Ltd unterstützt.

Ein Fokus der diesjährigen Messe liege laut Veranstaltern auf der erweiterten Integration militärischer Flugsimulationen. Bestätigte Teilnehmer in diesem Segment sind Combat Pilot, Grinnelli Designs und Miltech Simulations. Ferner wird erneut das Thema Rennsimulation aufgegriffen. In Kooperation mit Advanced Flight Controls und Advanced SimRacing entsteht mit The Track ein dedizierter Bereich auf der Messefläche, in dem Besucher an einem Wettbewerb im Rahmen einer Einführung in die Sim-Racing-Welt teilnehmen können.

FSA-Mitgründer Evan Reiter verweist auf die Ergebnisse der jüngsten FlightSim Community Survey, wonach etwa 55 % der Flugsimulationsnutzer auch in anderen Simulationsbereichen aktiv sind. Das Programm soll diesem Umstand durch die erweiterte thematische Ausrichtung Rechnung tragen.

Ein fester Bestandteil der Expo sind erneut Produktankündigungen und Präsentationen neuer Technologien. Am sogenannten FSExpoFriday am 27. Juni werden unter anderem Altimeter Motives, Contrail, Flight Sim Studio (FSS), Parallel 42, SayIntentions.AI, SoFly und VA Systems neue Entwicklungen vorstellen.

Weitere Informationen zur Registrierung sowie zu rabattierten Hotel- und Reiseoptionen mit Delta, Southwest und United sind laut FSA auf flightsimexpo.com abrufbar. Interessierte Besucher werden aufgerufen, zeitnah Hotelkontingente zu sichern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Strzag
Strzag
3 Tage zuvor

Wäre nett von Euch wenn ihr dort seit, Winwing zu fragen wann meine 2024 bestellte MCDU kommt. Kasten Stuttgart Hofbräu wäre euch sicher =)

Julian
Julian
3 Tage zuvor
Antwort auf  Strzag

Steht doch auf deren Homepage und war von Anfang an so kommuniziert, dass die Mitte April verfügbar sein werden. 🤷‍♂️

strzag
strzag
3 Tage zuvor
Antwort auf  Julian

Also, ich müsste mich jetzt schwer täuschen. Aber bei meiner Bestellung stand da nichts von April.
Aber egal, klopfe ich halt weiter am Bildschirm die Daten ein, hauptsache das Team hier bekommt die Hardware schnell und zuverlässig 🙂

Stephan - DonHawk
Stephan - DonHawk
2 Tage zuvor
Antwort auf  strzag

Wurde aber klar kommuniziert das es ein Pre Sale ist.
Bei der FCU hast halt auch etwas gewartet. Ansonsten im Global bestellen. Innerhalb 9 Tage war sie bei mir da.

strzag
strzag
2 Tage zuvor
Antwort auf  Stephan - DonHawk

Ja genau, beide waren bei mir als „Available for pre ordering“ das 3X0 Glarewing und das MCDU. Das Glarewing sieht echt geil auf der Tischplatte hier aus. Nun ja, ich habe aber nicht Global bestellt, bin ich jetzt ein schlechter Mensch und muss länger wie 9 Tage warten.
Und jetzt atmen wir alle tief durch und hoffen das Winwing da jetzt mal ein wenig in die Pötte kommt. Weil nur Werbetrommel rühren wäre ja auch blöd. Da willst Kohle raus hauen und geht nicht.

Klaus
Klaus
3 Tage zuvor

Sehr schade immer alles so weit entfernt, aber vielleicht findet ja mal eine FlightSim-Messe in der großen Zeppelin Halle auf EDLE statt, das wäre was.

Michael S.
Michael S.
1 Tag zuvor
Antwort auf  Klaus

Lelystad ist ja nicht so wirklich weit ab Essen, und lohnt definitiv den Besucht.

Michael S.
Michael S.
1 Tag zuvor

Ich werde nicht müde zu betonen aber A2A ist leider nicht dabei. Allerdings hatten die in der Vergangenheit auch keinen eigenen Stand, waren dafür aber in der Produktpräsentation dabei. Vielleicht kommt da was – die Aussteller sind ja auch überwiegend Hardware-lastig bisher.

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.