Es ist noch gar nicht so lange her da haben FlyByWire ihren A380 für den MSFS2020 veröffentlicht. So ein Flugzeug in dem Umfang als Freeware anzubieten ist bis heute eine immense Bereicherung für uns Simulatorpiloten und A380 Fans. So ganz fertig Entwickelt war und ist der A380 aber noch lange nicht. Und so finden immer wieder Updates ihren Weg in das Flugzeug. Auch wenn diese momentan in der Development Version verfügbar sind, hier mal ein paar Meilensteine der letzten zwei Monate:
METOTS:
„Modified Engine TakeOff Thrust Setting“ nennt sich die sperrige Abkürzung. Und wie im Video oben zu sehen ist, wird die Leistung des Triebwerks bis 35 Knoten auf 78% N1 begrenzt. Warum? Weil das RR Trent 900 Triebwerk aufgrund der Größe und Bauart anfällig für Vibrationen ist und man so versucht die Lebensdauer zu verlängern.
Rudertrim:
![](https://cruiselevel.de/wp-content/uploads/2025/02/rud2.png)
![](https://cruiselevel.de/wp-content/uploads/2025/02/rud4.png)
Es wurde ein akkurates Rudertrimsystem eingebaut welches nicht nur tatsächlich beim Trimmen die Pedale im 3D Modell mit bewegt sondern auch korrekt in die A380 Architektur implementiert worden ist. So wird bei einem Ausfall der SEC1 und SEC3 Computer das System ebenfalls ausfallen.
Stufenweise höher hinaus:
![](https://cruiselevel.de/wp-content/uploads/2025/02/3802.png)
![](https://cruiselevel.de/wp-content/uploads/2025/02/3801.png)
Step climbs sind sicher ein Grundpfeiler der Langstreckenfliegerei! Je leichter man wird um so effizienter ist man in zunehmend höheren Höhen unterwegs. Mittlerweile kann der FBW A380 ebenfalls genau das! Über die VERT REV Page könnt ihr euch jetzt step climbs planen oder sogar nach Auswahl im EFB für euch automatisch durchführen lassen.
Ebenfalls an Board ist die Möglichkeit sich nun Radiale und Kreise auf dem ND darstellen zu lassen und ihr könnt euch Start- und Landebahninformationen über die DATA/Airport Page einholen falls ihr mal Spontan wissen müsst wie lange eine Landebhan ist.
Ein weiterer Punkt der ebenfalls hinzugefügt wurde, ist die Möglichkeit nun mehrere Flüge hintereinander zu machen! Wir wissen alle, dass nach einem 8 Stunden Flug die wenigsten Simmer gleich weiter fliegen und daher wurde das Feature auch Anfangs nicht implementiert. Aber es gibt ja in unserem Hobby durchaus genug Gründe den A380 mehrere male auf kürzeren Strecken zu bewegen und da macht es schon Sinn nach der Landung das FMGS wieder neu füttern und weiter fliegen zu können.
Was haltet ihr von den Updates und habt ihr den A380 seit Release nochmal angefasst und probiert?