Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der ein oder andere wird ihn geliebt haben. Airline Tycoon 1 & 2. Die Wirtschaftssimulation hat einem die Möglichkeit gegeben, seine eigene Airline zu gründen und zu verwalten. Der Freewareentwickler LukeC88 hat nun eine weitere Möglichkeit geschaffen, der größte Airline Tycoon im Microsoft Flight Simulator zu werden.

Mit dem Tool LukeAirTool hat LukeC88 auf sich aufmerksam gemacht und die Möglichkeit im Microsoft Flight Simulator geschaffen, Ansagen für Passagiere, ein simuliertes Boarding oder die Jagd nach dem Highscore durchzuführen.
flyLAT ist das neuste Werk des Entwicklers, welches vor kurzem auf Flightsim.to veröffentlicht wurde. Hier wird euch die Möglichkeit gegeben, wie auch schon in newsky eine eigene Airline zu gründen, welche dann mit allen Facetten verwaltet werden muss. Flottenmanagement, Flugplanung, Hubmanagement und noch vieles mehr, muss alles von euch gemanagt werden.

In naher Zukunft sollen noch viele weitere Updates und Erweiterungen folgen. VIP-Flüge, ein Vertragsmanagement, die Verwaltung von Frachtaufträgen und unter anderem eine App für das Smartphone befindet sich in der Entwicklung. Auch eine Premiummitgliedschaft wird für Airlinebesitzer angeboten. Teil des Abonnements ist dann die Möglichkeit, eigene Lackierungen und Passagieransagen im Rahmen einer eigenen Webseite seinen virtuellen Piloten zur Verfügung zu stellen. Preislich wird für das erste Jahr 34,99 Pfund und für jedes weitere Jahr 11,99 Pfund verlangt.

Herunterladen kann man das Tool auf Flightsim.to. Die Installation ist ebenfalls denkbar einfach. Die heruntergeladene Zip-Datei wird einfach entpackt und das Programm kann im Anschluss über die flyLAT Connect.exe ausgeführt werden.
Es muss allerdings darauf geachtet werden, dass der Inhalt der Zip nicht im Community-/Programme-Ordner entpackt wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

15 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kontoauszug
Kontoauszug
1 Jahr zuvor

Super Idee aber was soll dieser ganze Abofirlefanz. Früher hast du es gekauft und es gehörte dir. Ich hasse sowas…… für mich ein K.O. – Kriterium

ROBERT Die Legende
ROBERT Die Legende
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Kontoauszug

Das nennt man melken. Sehe was Disney, Prime usw machen es kommt Werbung. Möchtest du keine Werbung muss du wieder extra zahlen.

AleXoTroN
AleXoTroN
1 Jahr zuvor
Antwort auf  ROBERT Die Legende

Das Problem ist leider, dass es sich als unabhängiger Einzel-Entwickler nicht rentiert, etwas einmal bezahlt zu kommen.
Es fängt schon alleine mit der Entwicklung für iOS an. Möchtest du eine iOS App entwickeln musst du pro Jahr 90€ bezahlen, damit die App weiterhin im App Store bleibt und man überhaupt entwickeln kann.
Zudem braucht man für iOS Entwicklung zum Beispiel auch ein Laptop/PC mit macOS und da gehen auch nochmal ein paar hundert Euro weg um überhaupt erst anfangen zu können!

AleXoTroN
AleXoTroN
1 Jahr zuvor
Antwort auf  ROBERT Die Legende

Hinzu kommen Serverkosten. Für den allergünstigsten vServer mit Specs wie ein Raspberry Pi zahlt man bereits mindestens 3-5€ pro Monat. Das wird für dieses Projekt kaum ausreichen. Dazu kommen kosten für die Domain und Copyright-Reservierung. All das sind laufende Kosten. Da ist man pro Monat schnell bei 30-40 Euro (mit Low-Class Technologie!)

stby04
stby04
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Kontoauszug

In diesem Fall scheint man so eine Art eigene VA Homepage zu bekommen. Webhosting war noch nie kostenlos, und 14 EUR / Jahr ist jetzt nicht unbedingt unangemessen. Das ist so ungefähr der Einstiegspreis für die brauchbareren Angebote, und zwar pro Monat, und irgendeine Software ist zu dem Zeitpunkt auch noch nicht mit eingerechnet.

Ich bin ja auch kein Fan von Abos, aber wenn ein Produkt nun mal wirklich laufende Kosten verursacht, finde ich das Modell nicht verwerflich.

ti gue
ti gue
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Kontoauszug

heul nich rum wegen 35 euro im jahr. Und komm mir nicht mit Prinzipien

AleXoTroN
AleXoTroN
1 Jahr zuvor
Antwort auf  ti gue

Allein um für iOS zu entwickeln zahlt man bereits 90€ pro Jahr. Hinzu kommen nicht nur Webhosten Gebühren sondern auch die Kosten für vServer. Da wird einer nicht ausreichen und schon bei einem Server mit niedrigsten Specs ist man bei 3-5€ Pro Monat. Dann kommen jährlich 15€ für die Domain, Copyright Gebühren, Kaufpreis für ein macOS Gerät (da man nur unter MacOS für iPhones und iPads entwickeln kann) und dann kommt auch noch Zeit dazu.

Giga
Giga
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Kontoauszug

Du brauchst jes ja nicht kaufen und hör auf rumzujammern oder, spiel was anderes. Flugsimulation ist ein teures hobby, es sei denn du bist ein kind das Papi und mammi dir alles bezahlen müssen. Kann das geweine nimmer lesen

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Kann jemand denn einen wirklich guten – unabhängig zu MSFS arbeitenden – Tycon empfehlen?

Jan
Jan
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Roller Coaster

Sascha
Sascha
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Airline Tycoon deluxe. Aber Vorsicht – nicht zu viel von Frl. Seelig`s Tabletten nehmen ^^

Chris
Chris
1 Jahr zuvor

Aso die nächste Abofalle.

Was ist eigentlich aus OnAir geworden das angeblich so gut war?

Mr. Matzl
Mr. Matzl
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Chris

Same thing, man braucht ein Abo um es voll nutzen zu können.

Giga
Giga
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Mr. Matzl

dann benutzt es einfach nicht fertig. Man man

cem
cem
11 Monate zuvor

Für mich ist es Müll… Ich habe mich mehrere Tage damit beschäftigt.. Aber hier funktioniert so gut wie nix .. Support keine Antwort… Dann wollten die ein Bezahl Modell..

Lol… Trash,, wieder gelöscht

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.