Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Entwickler von FlyTampa sind für Ihre hochwertigen Szenerien bekannt. Aber diese sind auch eine gute Investition, da diese stetig weiterentwickelt werden und auf dem aktuellen Stand gehalten werden, auch noch lange nach dem Kauf. So ist nun für die schon etwas ältere Athen Szenerie für den MSFS ein umfangreiches Update erschienen.

Die größte Änderung dabei ist, dass der Aegean Airlines/Olympic Air Hangar komplett neu erstellt und der Realität angepasst wurde. Zu den weiteren Änderungen zählen eine Überarbeitung des Bodenlayouts, Anpassungen am Gelände und Performance Verbesserungen der Szenerie für eine höhere Framerate auch auf schwächeren Systemen. In den externen Shops ist das Update bereits zum Download verfügbare, im internen MSFS-Shop soll es in einem der nächsten wöchentlichen Updatezyklen erscheinen.

Neben Athen gehen aber auch die Arbeiten an weiteren Szenerien im Hintergrund weiter. Die heiß erwartete Amsterdam Szenerie befindet sich mittlerweile seit ein paar Wochen in der Testphase, jedoch gibt es weiterhin keine konkreten Informationen zum einem Release. Und das nächste große Update Projekt ist der Boston Airport, wo FlyTampa an einer Umsetzung des neuen Terminal E arbeitet, auch bekannt als „Lipstick Terminal“.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.