Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Trotz des größeren Aufschreis der Flusiszene beim Release der „Frankenstein“-777 für den Microsoft Flight Simulator, setzt Captain Sim heute noch einen drauf: Jetzt ist die 300er-Variante des Langstreckenjets erschienen. Wie auch bei der 200er-Version mit Hybridavionik, 747-Systemen und Zynismus der Designer.

Für die längere Version des Jets will Captain Sim diesmal 20 Dollar, 10 weniger als beim Release der 777-200. Letztere wird für den heutigen Release nicht benötigt, die 777-300 soll laut Captain-Sim-Website auch als Standalone im Microsoft Flight Simulator funktionieren.

Außer einem 3D-Modell müssen MSFS-Fans auf Systeme oder ähnliches Verzichten. So antwortet Captain Sim fast schon zynisch auf die Frage eines Facebook-Nutzers, ob es der nächste Release mit 747-Systeme sei: „No, it’s a FAA approved simulation for the $19.99.“  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Seagull_CGN
Seagull_CGN
3 Jahre zuvor

Leben und verkaufen nach dem Motto: Jede Morgen steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden!

Könnte dich auch interessieren:

Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.