Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wenn alles gut geht können wir später in dieser Woche noch die Freeware Challenger 300 von wnpilot101 im MSFS bewegen. Aktuell liegt noch ein Problem mit den Displays vor, so lässt er auf Flightsim.to verlautbaren. Die Nachfrage nach dem Flieger ist groß, verständlich bei diesem vielversprechenden Projekt. 

Das Modell der Challenger wurde komplett neu erstellt und besitzt zahlreiche Animationen sowie eine eigene Kabine. Auch die Flugdynamiken wurden angepasst und sollen plausibel das Fluggefühl wiedergeben. Avionikseitig bedient sich der kanadische Businessjet in den Grundsätzen der Standard CJ4 Instrumentation des MSFS. Aktuell gibt es im Bereich der angepassten Instrumenten-, Avionikdarstellung seit SU9 noch einige Probleme. Sobald diese aus dem Weg geräumt sind kann der Rollout erfolgen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Als Teil des Update zum 40jährigen Jubiläum des Microsoft Flight Simulator hat Aeroplane Heaven auch die DC-3 gebaut. Aufbauend auf diesem Standard-Flugzeug kam schon nach kurzer Zeit die Duckworks Mod heraus, welche verspricht die DC-3 nochmal ein ganzes Stück realistischer zu simulieren.
Seit 1990 wurden 320 Hasen von Flugzeugen am Dubliner Airport getötet, Tendenz steigend. Zur Eindämmung der Löffel-Plage siedelt der Airport-Betreiber die Hasenfamilien inzwischen sogar um. Also passt auf, wenn ihr ab Sonntag die neue Dublin Version von MK-Studios anfliegt.
Eagle Dynamics hatte es angekündigt und seit ein paar Tagen ist es jetzt in der Open Beta verfügbar: Der Digital Combat Simulator unterstützt jetzt Multithreading. Diese neue Option steckt zwar noch in den Kinderschuhen, soll aber vor allem bei Multiplayer-Kampagnen einen Performance-Boost bringen.