Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FSDG hatten schon in Prepar3d eine sehr gute Szenerie des Bremer Flughafen im Angebot. Heute haben sie nun ohne große Ankündigung ihre Umsetzung des norddeutschen Airport für den MSFS veröffentlicht. Der Flughafen ist dabei nicht nur für Airliner-Piloten interessant, sondern auch für Piloten kleinerer Maschinen. So ist einmalig für einen deutschen Verkehrsflughafen auch eine große Luftsportgruppe auf dem Platz beheimatet. Und für weiteren Verkehr sorgt auch die Firma Airbus, welche eines ihrer Werke direkt am Flughafen angrenzend hat. 

FSDG versprechen für ihre virtuelle Umsetzung des Platz eine äußerts akkurate Darstellung basierend auf dem aktuellen Ausbauzustand des Airport. Die Szenerie soll die detaillierteste sein, welche FSDG jemals veröffentlicht hat. Besonders passend zum aktuellen Schmuddelwetter in Norddeutschland wurden  Effekte eingebaut, welche dem Airport ein akkurates Bild auch bei Regen und Schnee geben. Und auch die Nachtbeleuchtung soll akkurat dem realen Vorbild nachempfunden sein.

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im FSDG-Shop zum Preis von 22,61EUR inklusive Steuern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
2 Jahre zuvor

„So ist einmalig für einen deutschen Verkehrsflughafen auch eine große Luftsportgruppe auf dem Platz beheimatet.“

Nicht ganz – es gibt auch noch den https://www.hfc-ham.de/.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Martin

In Nürnberg gibt es den aeroclub-nuernberg.de 😉

Eike
Eike
2 Jahre zuvor

Spannend wäre ein Vergleich von dem FSDG Bremen zur BMotW Version

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.