Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

BlackBird (früher: Milviz) haben vor ein paar Tagen mit einem kleinen YouTube-Teaser das nächste Projekt angekündigt. Die Beechcraft T-6A soll demnach für den Microsoft Flight Simulator umgesetzt werden. Auf FSElite sind jetzt noch mehr Informationen zur Maschine veröffentlicht worden.

Sie fliegt sich wie ein Jet. Und das, obwohl sie von einem PTA6A Turboprop angetrieben wird. Gerade deshalb ist die Maschine bei zahlreichen Streitkräften in der Ausbildung beliebt. BlackBird wir das Flugzeug jetzt in den Microsoft Flight Simulator bringen. Dafür haben die Entwickler den Kollegen bei FSElite neue Bilder und Informationen zum kommen Add-on zur Verfügung gestellt.

Bei der „Texan II“, wie das Flugzeug auch genannt wird, handelt es sich bei BlackBirds Version um die T-6A, die erste von mehreren Varianten des Schulungsflugzeuges. BlackBird will sich laut FSElite bei der Umsetzung ins Zeug legen: „This is a study level sim, the closest to realistic flight we’ve gone so far“, wird BlackBird von FSElite zitiert.

Den Beweis dafür soll die Air Force selbst liefern: „Blackbird teilte auch mit, dass die T6A ADV das originalgetreueste Flugmodell enthalten wird, das sie für MSFS bisher erstellt haben“, schreibt FSElite. „Natürlich ist eine solche Behauptung leicht aufgestellt, aber BlackBird Simulations hat es geschafft, sie auch zu untermauern. BlackBird Simulations gab an, dass diese Flugzeugsimulation von der USAF für die Ausbildung ihrer zukünftigen Piloten verwendet wird und dass Realismus auf höchstem Niveau garantiert ist.“

Wann wir MSFS-Piloten dieses Flugmodell und mehr ausprobieren können, ist derzeit noch nicht bekannt.

Hier der Teaser, den BlackBird vor wenigen Tagen veröffentlicht hat:

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.