Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Schweizer Entwicklerstudio FSS hat einen Patch für die E-Jets-Version veröffentlicht, welches einige Unzulänglichkeiten behebt. Darüber hinaus wurde auf dem hauseigenen Discord auch ein Entwicklervideo vom Backend des Custom-FMS veröffentlicht. Eine MSFS 2024 Version ist weiterhin nicht in Sicht.

Der Patch für die aktuelle Version 0.9.34 behebt einige Fehler, wobei die Anpassung des Triebwerkschubs sicherlich am signifikantesten ist. Dieser führte zu erhöhten Taxi-Geschwindigkeiten im Idle-Thrust. Den kompletten Changelog findet ihr weiter unten. Zu bekommen ist der Patch über den Aerosoft und Contrail Installer.

Bug Fixes

#2450 – Cockpit door logic fixed
#2449 – Fixed Idle thrust and brake temperature
#2439 – GSX Loading – Fixed crew callouts too early
#2452 – Aileron and elevator droop logic updated
#2451 – Reduced apron spawning fuel weight
#2441 – MFD Fuel Page: Number 1 AC Pump flicker fixed
#2454 – Left Engine start logic updated

Improvement

#2438 – Doors lock inhib emissive button improved
#1720 – E19x: Emergency Cabin Doors added
#1984 – E17x: Fuel Caps added

Das Video des custom FMS Backend zeigt eine inhouse Testversion, in der Informationen über Wegpunkte abgerufen werden. Während das Video wenig Konkretes zum Gesamtstatus des custom Navigation System zeigt, ist dennoch zu erkennen, dass an dem System gearbeitet wird. Ein Release soll in diesem Jahr erfolgen.

Auf Nachfrage zum MSFS 2024 Status der E-Jets wurde auf die Roadmap verwiesen. Wie andere Entwickler auch, hofft FSS auf eine stabilere MSFS2024 Version, um mit einer nachhaltigen Portierung aufzuwarten.



Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".