Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Microsoft Flight Simulator hat eine ausgesprochen große Freeware-Community. Immer wieder werden großartige Freeware Szenerien, für große, wie auch kleine Plätze entwickelt. Mit Magnus von Whitedotsim, betritt nun „ein alter Hase“ aus Prepar3D-Zeiten erstmals die MSFS-Bühne.

Colombo in Sri Lanka und die Heimat von Afrikas größter Airline Ethiopian, Addis Abeba, waren seine Ziele im Prepar3D. Letztere ist seit gestern nun auch für den MSFS 2024 kostenfrei verfügbar. Markus Hermans hat sich zusammen mit Magnus dieser angenommen, die 3D-Modelle konvertiert und auch um das aktuelle Groundlayout und ein GSX-Profil ergänzt. Wer Afrika entdecken möchte, sowohl mit der Boeing 737, aber auch mit 787 und A350, ist in Addis Abeba genau richtig. Auf der Website von Whitedotsim, steht die Freeware zum Download bereit.

Diese Version ist nicht kompatibel mit dem MSFS 2020.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tang0
Tang0
1 Monat zuvor

Eine 2020er Version wäre stark. Gibt immer noch genug, weclhe nur den 2020er nutzen

Jules
Jules
1 Monat zuvor

Auweia… bei CAVOK am Tag sieht der Sim wirklich einfach nur furchtbar aus. Wie matschig sind denn bitte die Texturen?

Raphael
Raphael
1 Monat zuvor

Nichts gegen Freeware, aber dass das ein P3D-Port ist, sieht man… Ich hoffe auf eine iniBuilds HAAB scenery, ist ja nicht so weit weg von HKJK.

Yannick
Yannick
1 Monat zuvor

Bin letztens schon auf diese Freeware-Version bei einem Vatsim-Flug nach HAAB aufmerksam geworden. Vor allem das Groundlayout ist ein wichtiger Faktor bei dieser Szenerie. Es gibt noch eine Weitere bei FS.to, die auch im FS20 u. 24 läuft, aber das Groundlayout ist bei der FS.to-Variante leider komplett verschoben. Tolles Freeware-Projekt von Markus und Magnus!

Papa Wings
Papa Wings
1 Monat zuvor

Gibt auch spannende Verbindungen von Doha mit dem A320 von Qatar, Istanbul mit dem A330 von Turkish und ab Oktober nochmal Istanbul mit dem A321neo von Turkish. Als Airbus Pilot ist man aber mit dem A350 am besten aufgestellt.

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem großen Grafik Update auf X-Plane 12.2.0 hat Laminar Research nun ein weiteres Update veröffentlicht, dieses bringt weitere Verbesserungen bei der Darstellung des Himmels, optimiert die Sichtbarkeit und Stabilität sowie die Nutzung in VR
Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.
Toliss hat gleich 2 Flieger gleichzeitig mit Updates versehen, den A320NEO welcher somit auf die Version V1.1.5 (Build 1643) gebracht wird. Außerdem hat der A319 ein neues Update erhalten welches einige Neuerungen mit sich bringt und Ihn damit auf die Version Version 1.10.1 (Build 1643) bringt.