Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kategorie: Freeware

Dieses Monster kommt direkt vom Schrottplatz und wäre der Alptraum jeder Zulassungsbehörde. Zusammengesuchte Autoteile und allerlei Klump, vermengt, um in den Himmel zu steigen. Nur die harten trauen sich auf den Pilotensitz. Steigt nun ein in das Schrottmonster, es ist bereit.
Durch die Nutzung von GPS in der zivilen Luftfahrt, kamen in den 90er Jahren die ersten Navigationsgeräte für GA bzw. Business Flieger heraus. Dazu zählt auch das Bendix King KNL90B, welches 1997 erschien. Falcon71 hat genau dieses für den MSFS entwickelt und bietet es zur Integration in andere Flugzeuge als Freeware an.
Got Friends ist bekannt dafür, oft ungewöhnliche und exotische Fluggeräte zu entwickeln. Mit dem neuesten Freewareprojekt, einem Kanu, schaffen die Entwickler eine Grundlage für virtuelle Ausflüge auf den Flusi-Gewässern.
Wenn der MSFS für dein Land keine Photogrammetry anbietet, dann baust du dir eben dein eigenes World Update. Das dachte sich Yukinono und startete das Freeware-Projekt Wonderful Indonesia. Inzwischen ist bereits Version 1.2 verfügbar.
Es gibt viele Simmer die gerne möglichst reale Routen im Simulator nachfliegen wollen. Aber gerade als Freund historischer Flugzeuge ist es gar nicht so einfach die passenden Routen zu finden. Um dies zu erleichtern wollen wir euch heute das passende Freeware Tool vorstellen.
SimToolKitPro (STKP) hat seit vielen Jahren eine treue Anhängerschaft. Lange war es ruhig um die plattformübergreifende Softwarelösung und nur wenige rudimentäre Funktionsupdates wurden veröffentlicht. Nun hat das STKP-Team die Betaversion 0.9 zum Testen freigegeben.
Griechenland - von der Ägäis, bis zum Ionischen Meer - es steckt so viel in diesem Land, welches Millionen Deutsche Jahr für Jahr bereisen. Im MSFS gibt es die Möglichkeit am heimischen PC. Hierzu kann man die Airports des Landes kostenfrei aufhübschen.
Der UPS Worldport in Louisville beschert dem Airport eine außerordentliche MD-11 Dichte. Passend zum Release der Rotate Umsetzung veröffentlicht Zero Dollar Payware nun Version zwei des Frachtdrehkreuzes.
Flugzeuge starten und landen gegen den Wind. Diese Faustformel dürfte jedem bekannt sein der sich mit Luftfahrt beschäftigt. Bei manchen Wind-Runway Kombinationen kann man jedoch schnell ins Grübeln kommen welche Landerichtung denn nun die günstigere sei. Dank “Which runway to choose?” ist die Frage schnell beantwortet.
Der positiven Resonanz zufolge ist mit dem Metroliner III Paket eine kleine Freeware-Perle im X-Plane.org Forum gelandet. Das hässliche Entlein besitzt ein komplett umgesetztes 3D Cockpit und kann, dank eines Community-Mods, auch mit neuen Propellern und PBR-Texturen aufwarten. Freunde älterer Turboprop-Flieger sollten hier einen Blick und Download riskieren.
Unter dem Label Bahrometrix hat Christian Bahr eine weitere Freeware-Perle für den MSFS veröffentlicht. Das Dortmund Gesamtpaket enthält neben dem Airport DTM/EDLW inklusiver aller Flughafengebäude auch eine Aufwertung der Stadt mit mit vielen Landmarken und seinen charakteristischen Gebäuden. Eine detailverliebte Nachbildung des Flugplatzes Hengsen-Opherdick und der Heliport der Unfallklinik Nord sind ebenfalls Teil des Addons.
Wenn sich im DCS die Weltmächte gegenüberstehen dann sind die westlichen Waffensysteme klar im Vorteil. Mit F-18, F-16 und A-10 stehen moderne Kampfjets zur Verfügung, während auf russischer Seite die moderne Ära bei Mig-21, Mi-24 und Ka-50 endet. Mit dem bald erscheinenden Sukhoi Su-30 Mod ist das Balancing jedoch zumindest etwas wieder hergestellt.