Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es ist ein erster Eindruck dessen, was wir von 3rd-Party Entwicklern im kommenden Microsoft Flight Simulator (MFS) erwarten können. Als einer der ersten, wenn nicht gar als erstes, hat Gaya Simulations nun auf Facebook, seine Wien Szenerie mit Bildern direkt aus dem Simulator vorgestellt. Am Ende sind es zwar nur zwei Screenshots, welche das Potenzial des Sims aber deutlich werden lassen. In den kommenden Tagen will Gaya auch ihre weitere Produktpalette im neuen Sim vorstellen. Darunter sind dann Kos, Berlin-Tegel oder Florenz zu finden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Marketing-Maschine des Microsoft- und Asobo-Teams liegt sicher nicht in der Cloud, denn sie produziert rasant neuen Content: Asobo plant eine MSFS Legacy Edition im FSX-Look für leistungsschwache Rechner. Wir haben sie exklusiv antesten dürfen.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.