
Naaaa, ihr Mäuse?
Echt jetzt?
Ich muss ja zugeben, es gibt immer wieder Momente, da denkt man sich: Es ist doch nur ein stinknormaler Add-on-Flughafen, liebe Freunde der gepflegten Pixelsonne! Also ein bisschen 3D-Gebimmel, dazu ne animierte Schwebebahn, fünf Gigabyte Texturmatratze zum Draufspringen und ein Preis, für den man bei Eurowings vielleicht aus Düsseldorf exakt bis Herne fliegen kann – ohne Gepäck und Smart-Tarif, versteht sich.
Abey ne ey, dann bricht sie doch los, die große Liturgie des digitalen Donnerwetters: Die Szenerie-Debatte, statuiert an einem Überraschungsrelease von Aerosoft.
Jeden Tag gibt es Szenerien für den MSFS24-Markt.
Oder hab ich was verpasst?
Ob Zigarettenautomat-Collection für Umbulesien oder neue Grasplätze in der südtadschikischen Kieseltundra, wer kaufen will, kann heute alles erwerben. Und einordnen. Und damit meine ich nicht irgendein belangloses Kommentarfeuerwerk der Mittelmäßigkeit – nein! Was sich aber unter der Veröffentlichungsbotschaft zu Aerosofts Düsseldorf gerade abspielt, ist nichts Geringeres als Sinnbild für den deutschen Flusi-Alman-Gartenzaunkrieg, geführt mit Maus, Meinung und maximaler Empörung!
Das sind zunächst die Treuen der 2020er-Republik, die ihren Sim verteidigen, wie der Ritter die Kokosnuss, weil der Neue schließlich nicht stabil laufe (AUSRUFEZEICHEN), und zwar nachweislich, empirisch-wissenschaftlich-anekdotisch in sterilen Versuchssetups belegt, was heißt: Am Vortag wäre der Sim im Flugzeugauswahlbildschirm dreimal abgestürzt! Kann ja nur bedeuten, dass eine Million von Menschen parallel im MSFS24 dieses grausame Schicksal der virtuellen Schreibtischfliegerei jeden Tag teilen müssen? Nein? Nein!
Denn auf der anderen Seite warten schon die Jünger des 2024er-Kults, die bei jeglicher Kritik daran erinnern, den WASM-Ordner zu leeren, den Rolling Cache mit Napalm zu verbrennen, Add-ons mit Weihwasser zu segnen und zwischen den Zeilen mit 13900K/5090-Setups suggerieren: Es laufe doch alles! Stimmt ja auch, warum sei man überhaupt so schwach benervt, Flugsimulation nicht mit einem 5000-Euro-System zu betreiben – muss Armut hier aber ankotzen!
Wäre es doch mit diesen beiden Lagern getan, gibt es natürlich noch die Technik-Nicks, die das SDK besser zu kennen scheinen, als Asobo selbst und daher für jede Entscheidung eines Add-on-Herstellers einen dreifach beglaubigten Grundriss mit Rückspracheprotokoll fordern. Schließlich steht im deutschen Grundgesetz, dass die Platzierung von Schwebebahnen und Parkdecks gefälligst basisdemokratisch per Community besprochen werden müsse.
Und wenn wir schon bei Miteinbezug sind, dann bitte aber auch das Datum der Release-Orchestrierung bewerten: Wehe, die Add-on-Schmiede kündigt nicht monatelang vorher an, dass sie etwas zu veröffentlichen plant. Dann heißt es natürlich: Panik-Release! Aber geht uns die Add-on-Schmiede mit vier Kinofilmen, 30 Q&As, 40 „Hallööööööchen“ und 23 Social-Posts in einer dreimonatigen Pre-Release-Phase auf die Sacknaht, heißt es natürlich wieder: WAS SOLL DIESER HYPE?
Dabei steht der eigentliche Star und das Sujet der Kollektivverkostung fast beschämt in der Ecke: Jo und Lukas, der Flughafen, die Szenerie, Düsseldorf, Nordköln oder wie auch immer ihr den Platz nennen wollt. Düsseldorf! Die Perle am Rhein, der Umschlagplatz der Urlaubssehnsüchte, des 330-Maverick-Tower-Flybys, das Eurowings-Hauptquartier der Herzen, die Buntenbachbasis.
Aber nö, statt Installation Eskalation.
Also mal gaaaanz vorsichtig angefragt, ohne jemandem zu Nahe zu treten, in Watte gepackt, also no offense: Kann es sein, dass dieser Diskussionskrieg nichts mit dem Produkt zu tun hat, sondern eher mit der Firma, die es vertreibt? Denn es scheint vorwiegend in der DACH-Region ein Reflex zu sein, gewissen Releases aus der Paderborner Dunstszone immer einen Beigeschmack anzukochen. Es ist schon fast ehrenhaft: Die schreibende Community scheint den Publisher so hingebungsvoll zu hassen, dass man manchmal das Gefühl hat, der Simulator wird nur noch gestartet, um in deren Szenerien nicht zu fliegen.
Natürlich haben die Publisher sich die Stempelkarte fürs Verkacken, den Highscore beim Fehlschuss-Flipper, die Flatrate beim No-Go-Netflix vielleicht auch berechtigt hart erarbeitet, denkt man an die Vergangenheit, oder liest man nur die Kommentare – aber das wachsende Lineal scheint derzeit bei manchen Fällen besonders hart angelegt zu werden.
Denn eines ist sicher: Der Konkurrent, der sich gerade auf den Weg macht, eine ebenfalls sexy und authentisch-immersiv anmutende Szenerie des Flughafens Düsseldorfs auf die Festplatten zu befördern, wird vermutlich nicht mit einem zweistelligen Kommentar-Counter überzogen. Dabei hat sich dieses Label bei Mehrfachumsetzungen des gleichen Airports in der Vergangenheit ja auch nicht immer die Blöße gegeben – und gerne auch mal in der B-Note unsauber gearbeitet. Na und? Besser als gar nüscht!
Der aktuelle Fall scheint daher eher zu zeigen: Es gibt in der Simmer-Psyche offenbar eine tiefe, unausgelebte Sehnsucht nach innerdeutscher Flughafengerechtigkeit und Diskussionsfreude, ein tiefes Loch der Sehnsucht, ein Verlangen nach Frames und Nachbesserungen. Man könnte ja meinen, die Szene würde einfach lautlos mit dem Kaufbutton Feedback geben, der einzige, wahrnehmbare und wirklich relevante Hebel in der wirtschaftlichen Welt. Aber nein, fliegen – und zwar auf der Welle der Diskussion, das ist, was der Simmer will.
Meinetwegen soll es noch fünf andere Umsetzungen von Düsseldorf geben. In allen Sims. Sogar FS98. Ich will, dass alle glücklich werden und nicht aufgrund von Auslassung, Nicht-dazu-Gehörens oder Gruppenzwang zum Kleenex greifen müssen. Denn dann haben wir wirkliche Vielfalt, die wir selbst wählen können, und noch mehr Add-ons, die unser Hobby so schön machen.
Und das finde ich viel besser als düsselige Diskussionen.
Fliegt jetzt erst mal nach Köln
Julius
Geht es hier nur um Aerosoft? Oder um das Addon Düsseldorf? Ich denke nein! Es ist ein Phänomen das man derzeit überall begegnet. Egal zu welchem Thema. Es wird gepöbelt was das Zeug hält. Zumeist unsachlich und nur aus der eigenen Sichtweise heraus; mit unter gewürzt mit Polemik. Eine andere Sichtweise wird nieder gemacht und herab gesetzt.
Man hat sich ja schon fast daran „gewöhnt“. In der Flusi-Szene war es noch recht lange friedlich. Aber seit einiger Zeit kann man auch hier sehen, dass der Ton rauer wird.
Ich finde das wirklich traurig. Es ist an der Zeit das sich das mal wieder ändert. Gegenseitiger Respekt und Toleranz sind doch Werte die jedem am Herzen liegen sollte. Gerade auch bei unserem gemeinsamen Hobby – was einem doch irgendwie verbinden sollte.
Das Bashing gegen Aerosoft und zum Teil auch gegen andere Publisher finde ich nur peinlich. Was soll das? Ich bin froh das es diesen Publisher gibt. Für jeden Publisher der mir Content liefert und mir meine Flusi-Welt verschönert. Sicherlich ist nicht alles Gold was glänzt. Das war schon immer so und wird auch immer so sein. Sachliche Kritik ist immer gut. Und hilft oft bei der eigenen Entscheidung für oder gegen ein Addon.
Ich habe mir EDDL gegönnt und bin sehr angetan und freue mich über die Veröffentlichung. Vielleicht kommt morgen noch etwas besseres? Vielleicht oder auch nicht.
Übrigens: Es gibt auch Addons die ich nicht im FS2024 nutzen kann. So ist das nunmal. Kein Grund meinen Frust hier oder woanders abzulassen. Es hilft weder mir noch anderen.
Ich sehe das als gesellschaftliche Spätfolge der Corona-Zeit. Damals gabs ja plötzlich nur noch zwei Lager. Das Team Vorsicht mit dreifachem Impfbooster oder schwurbelnder Coronaleugner respektive mindestens Na**… Gemäßigte Meinungen dazwischen oder offene Diskussionen gabs nicht mehr. Fleißig befeuert durch Politik und Medien. Dieses „wir gegen die“ bekommt man scheinbar wirklich nicht mehr aus den Köpfen raus. Hilft nur bei sich selbst darauf zu achten und in einer Meinungsverschiedenheit mal ganz bewusst ein „Ich verstehe deine Perspektive aber sehe das persönlich anders, weil…“ einzubauen. Das überrascht das Gegenüber teilweise und sorgt dann für echt gute Diskussionen.
Korrekt, aber Kritik an dieser albernen Glosse scheint wohl auch nicht erwünscht zu sein.
Top, danke für den Text. Mein Popcorn reichte übrigens gestern nur bis zirka Kommentar 50, danach stieg ich auf Bier um
Hatte vorsichtshalber direkt mit Bier und Veterano angefangen…


Auch wenn ich die Diskussion teilweise ähnlich erlebt habe, bin ich mir nicht so sicher ob so eine Leserbeschimpfung wirklich eine Top Strategie ist. Empfinde ich zumindest als nicht so ganz geglückt, insbesondere wenn ich sehe wie einzelne Leserwünsche regelmäßig ignoriert werden (ich sag nur VFR Streams), oder andere Produkte wie z.B. das neue Strommastentool aus dem Hause OrbX eher, sagen wir mal, freundlich rezensiert werde.
Das sind jetzt zugegeben Punkte die unsachlich von mir vermengt werden – aber Raum für Emotion darf auch mal sein.
Ich sehe da keine Beschimpfung, eher ein „hört euch doch mal selber zu“. Die mögliche Erkenntnis daraus kann dann bisweilen schmerzhaft sein.
Ja, wobei ich auch die Aerosoft Gegenrede nicht so ganz neutral fand, das hat dann glaube ich bisschen Pfeffer rein gebracht.
Ich finde es übrigens richtig direkt auf den FS2024 zu gehen und die dort vorhandenen neuen LOD Möglichkeiten zu nutzen, NOCH bessere Szenerien zu entwickeln, und eben noch mehr Details zu zeigen. Und Düsseldorf ist immer eine gute Szenerie wert.
Nur stört mich die Glosse einfach.
Tja, erinnert mich irgendwie an das Forum bei simflight, aus dem ich ausgestiegen bin, weil überhaupt kein sachdienlicher Kommentar mehr erfolgte.

Bin dann zu cruiselevel, aber irgendwie ist diese merkwürdige Spezies jetzt auch hier angekommen.
P.S. wo ist eigentlich Simmershome
Sehr schön, Julius. Man könnte den Text als Blaupause 1:1 verwenden, inhaltlich an zig verschiedene Themen außerhalb von Flightsim Addons anpassen und er passt immer. Ist quasi eine allgemeingültige Definition der „(Social Media) Diskussionskultur 2025“.
Einsetzbar bei YouTube, X, Facebook und allen möglichen anderen Plattformen, denn genau diese Art der Diskussion ist „Gen Z – Standard“ (und natürlich gesellen sich einige Vertreter der Gen Y/Millenials und Gen X dazu, bzw. haben ihre Diskussionskultur angepasst. Vielleicht, um nicht als „alt“ zu gelten).
Die absurde Generalisierung von ganzen Firmen findet sich auch gegenüber Personen und deren Charakter wieder. Anhand einer einzelnen Meinung zu einem bestimmten Thema wird so dann rückgeschlossen, was das für ein Mensch ist. Da wird dann, sinngemäß, aus der Meinungsäußerung: „Ich mag Gemüse“ vollumfänglich ein Vertreter der sog. „links-grün versifften Woke-Bewegung“ gemacht. Oder auf der anderen Seite aus wird aus dem Befürworter einer Asylgesetzesänderung direkt ein AfD-Wähler aus einem polizeifreien Dorf im tiefsten Sachsen.
Ja, auch das können heutige Verbalakrobaten der SM-Szene (was in meiner Jugend noch was ganz anderes bedeutet hat :D) häufig sehr gut. Kompletter Mangel der Fähigkeit zu differenzieren eben.
Danke, trifft den Nagel auf den Kopf. Julius scheint eh sehr Ki affin zu sein
Ich hoffe, Aerosoft bringt schon bald das nächste Produkt raus. Qualität ist mir egal aber ich liebe die dazugehörigen Glossen von Julius. ♥️
Die „Buntenbachbasis“ xD
Hat mir super gefallen, tolle Anspielung. Grüße gehen raus an Herrn Buntenbach, nur Liebe für diesen Menschen <3
Stefan Buntenbachv ist ein Gott, ich verschlinge alles von ihm. Buntenbachbasis ist top
Wenn ich unter dem DUS Aerosoft Beitrag geahnt hätte, was ich da unter meinem Kommentar lostrete, hätte ich es lieber bleiben gelassen
Diesmal warte ich auf MK und dann wird verglichen. Das habe ich schon bei Barcelona versaut…. . Möge der bessere Gewinnen.
Habe ich wieder gelacht.
Es war mir ein „innerliches Lachsbrötchen“.
Wie Recht du hast. Die halbe Welt spinnt und dreht fast durch und hier wird sich über eine Flugsimulatorscenery aufgeregt.
Sehr schöner Text! Glossen von Julius machen einfach immer richtig Spaß zu lesen!
Für mich ist Aerosoft irgendwie das RB Leipzig der Flusiszene. Die mag halt einfach keiner
. Schönes Wochenende 
Siehst du, ich mag RB Leipzig!
Danke, das ist sehr gut geschrieben und auf den Punkt gebracht.
Aerosoft bringt eine schöne Szenerie raus, wer den 2024 er hat kann sie sich zulegen. Wer noch auf 2020 unterwegs ist muss halt eben solange warten bis er auch mal umgestiegen ist. Keiner MUSS das kaufen. Ich habe auch nur den 2020.
Arrosoft hat schon sehr viele gute Sachen rausgebracht, da gibts ja wohl keine Zweifel. Sicherlich auch Dinge die nicht mein Fall waren aber das ist ja zb bei Aufi oder BMW genau dasselbe.
Keiner kann doch verlangen dass eeig alles abwärtskompatibel sein muss, der FENIX läuft ja auch nicht im FS98….
Immer die Ruhe bewahren, es ist nur ein Computerspiel Leute!
Freue mich auf den kommenden Podcast
Sehr schön geschrieben! Gefällt mir


Danke Julius!
Applaus

Danke lieber Julius! Du hast zu (virtuellem) Papier gebracht, was ich mir gedacht habe, als ich 88 Kommentare unter DUS sah.
Oder einfach, warum braucht ihr nur unsere Kommentar funktion.
Lieber überraschend und unangekündigt als mit eigener Website, Pomp und Lametta jeden Vorab-Screenshot feiern
Chateau!
Vielen Dank für die Glosse. Die Diagnose, dass die Aufregung auch mit dem „Haus“ Aerosoft zusammenhängt ist denke ich sehr treffend. Da gab es in der Vergangenheit halt ein paar Tiefpunkte die bei vielen wohl noch nachhaltig im Kopf sind. Zudem ist Aerosoft auch der größte, deutsche Player auf dem Flusi-Markt. Das führt wahrscheinlich auch zu mehr Diskussionen in diesem deutschsprachigen Forum.
Man kann es natürlich alles albern finden, dass sich zahlreiche, meistens erwachsene Menschen um die digitale Nachbildung eines Verkehrsflughafens streiten. Aber am Ende des Tages ist es ein Hobby das bei Menschen mit Leidenschaft verbunden ist. Ich finde es toll, dass es mit Cruiselevel eine Plattform gibt auf der man diese Leidenschaft auch in Form von -objektiv trivialen – Diskussionen mit anderen Menschen teilen kann.
Auch wenn ich diese Glosse etwas albern fand, so war es die Diskussion weitestgehend auch.
Das gab es schon vor 25/30 Jahren und es hat sich seitdem offenbar nichts geändert.
Es ist auch kein deutsches Phänomen, sondern ein menschliches. Schaut man sich die internationalen Foren an, so gibt es dort fast identische Threads, die zum Teil richtig beleidigend ausarten und komplett unter die Gürtellinie gehen.
Zu sagen „Typisch deutsch“ ist meines Erachtens falsch.
Daraus eine „Glosse“ zu zimmern….. Kann man machen ist kostenlos hier, aber wie gesagt, ich fand es albern.
Ich halte es da mit einem Seitenbetreiber bei dem ich vor Dekaden in die Lehre ging.
„Was kümmert es die deutsche Eiche, wenn eine Sau sich an ihr reibt.“
Insofern mal wieder viel Rauch um nichts.
Und Aerosoft:
Habe bis heute nicht verstanden, warum diese Firma so „gedisst“ wird.
Ein vergurktes A330 Release…. Ich gehe davon aus, das AS gelernt hat.
Ok Mathijs war da, aber Mathijs ist eben Mathijs und ich kenne ihn von ganz früher und habe ihn immer als freundlich und superhilfsbereit wahrgenommen.
Alle anderen bei AS waren auch immer freundlich und supernett. Angefangen bei Herrn Diekmann, bis hin zur Designer-Riege.
Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass man nach dieser FRA Diskussion so etwas im Vorfeld ausschließen wollte und deshalb gab es ein sofortiges Release. Ich finde das super. Ostern könnte man schon von DUS starten, …. wenn ich denn einen MSFS2024 hätte…….
Jeder der hier herummuckt und gerade die AS Szenerien schlecht redet hat einfach keine Ahnung. Jo und Co. gehören zu den aktuell besten Designern und spielen in der Oberliga.
Ich habe leider auch nur den MSFS2020, aber wo ich gestern das Video gesehen habe…..
Der Umstieg auf den 24er wird evtl. doch früher bei mir durchgeführt, als geplant.
Das Teil scheint ja mittlerweile rund zu laufen.
Und so soll es doch sein. Neues wird unterstützt, supportet und es werden Anreize geschaffen umzusteigen.
Ich glaube Aerosoft hat wieder etwas richtig feines auf’s Flusi-Parkett gelegt und ich wünsche dem Unternehmen, dass es ein Erfolg wird.
Permanentes Bashing, kann auch den Spaß vermiesen.
Und wenn es einigen nicht passt, so wie es diese Firma macht und ihr gutes Recht ist, dann haltet doch einfach die Klappe und kauft Euch JustSim, oder MK. Wo ist das Problem?
Die Glosse hier habe ich mir ehrlich gesagt nicht bis zum Ende durchgelesen. Ein Review der DUS 2024 wäre mir ehrlich gesagt lieber gewesen. Das kommt aber sicherlich noch.
Mich ärgert es immer wieder, wenn Leute hier herumnölen, die nicht ein Byte dieser Szenerie auf der Festplatte haben. Deshalb geht es wohl nur darum, diese Firma zu kompromittieren und sei die Begründung dafür noch so lächerlich. „Die läuft nicht mit dem alten Simulator….“
Ich bin übrigens nicht in irgendeiner Weise mit Aerosoft verbandelt, aber man sollte vielleicht nicht außer Acht lassen, dass dort Menschen arbeiten und entwickeln. Die Motivation steigert sich in der Regel, wenn man sieht, dass die Produkte auch anerkannt werden. Konstruktive Kritik nimmt Aerosoft übrigens an, da wundern sich sicherlich einige….
Für mich war DUS ein richtig fettes Ei im Osternest.
Ebenso die kostenlose CRJ Verbesserung. Damit werde ich wieder und gerne unterwegs sein, sollte Asobo sich endlich bequemen, das Teil im Marketplace zu aktualisieren.
Also locker bleiben und wer diese Szenerie nutzen möchte sollte umsteigen. So einfach ist das
Ich will eine native MS2024 Szenerie und keine alte 2020 Version.
Ich glaub‘ ich mach das jetzt auch……
Ganz geile Glosse, gern gelesen!
Flusi-Nerds sind bisweilen ein echt komisches Volk…
Dein Text spricht mir aus der Seele. Ich musste auch irgendwann vor Bauchschmerzen die ich auf den überproportional hohen Popcorn Konsum zurück führe, das Lesen der Kommentarspalte zum DUS Artikel einstellen.
Ein Verhalten, dass man von sozialen Netzwerken her kannte, scheint sich aber so langsam auch in eurer Kommentarspalte eingefunden zu haben, denn es nicht der erste Artikel der (völlig unnötig!?!) etwas hitziger diskutiert wurde.
Marvin