Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die FSExpo ist zwar schon ein paar Tage vorbei, es gibt aber immer wieder noch ein paar Neuigkeiten welche nur von Messebesuchern direkt vor Ort zu sehen waren. So berichtet heute die englische Newsseite FSElite über das neuste GSX-Feature welches auf der FSExpo zu sehen war. So werden bald die Passagiere nicht mehr nur beim Einsteigen im Jetway oder auf dem Vorfeld zu sehen sein, sondern werden auch während des Fluges in der Kabine zu sehen sein. Hierzu wurde auf der FSExpo ein Fenix A320 gezeigt, welcher mit Passagieren belegt war.

Laut FSDreamteam sollen trotz der hohen Anzahl an Modellen in der Kabine keine Auswirkungen auf die Performance zu spüren sein. Dies soll durch ein aggressives LODing erreicht werden, welches den Detailgrad der Modelle reduziert sobald sie weiter weg sind von der Kamera.

Wann dieses Feature zu GSX hinzugefügt werden wird ist noch nicht bekannt. Sobald dies geschehen ist werden wir euch informieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Katja
Katja
1 Jahr zuvor

Ich bete jetzt schon, dass man das ausschalten können wird.

CarstenS.
CarstenS.
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Katja

Denke die Weitsicht werden die haben, und wenn´s keine Performance Probleme gibt und wenn ich mal in die Cabine schaue wird´s bestimmt cool!

Kontoauszug
Kontoauszug
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Katja

Schalt doch einfach im Fenix die kabine aus 😉

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Ich finde es cool, wenn die Performane nicht stark leidet.
Steigert auf jeden Fall die Immersion.
Außerdem finde ich es klasse das FSDreamteam immer was neues dazu bringt.
Ich kann mich auch nicht über das Tool beschwehre wie viele andere, bei mir macht es was es soll und mit kleinen Fehlern kann ich locker leben.

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sebastian

Geht mir genauso. Ich bin absoluter GSX Fanboy und möchte es nicht mehr missen. Sowas fehlt leider im XPlane. Sowohl „Ground Handling Deluxe“ als auch die „Sam Ground Services“ kommen nicht mal annähernd an GSX ran, was den Funktionsumfang angeht.

Marlon
Marlon
1 Jahr zuvor

Die ganzen guten alten OMSI-Passagiere, hoffentlich meckern die nicht genauso rum. 😀

Stairdancer
Stairdancer
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Marlon

„Boah fliegt der Scheiße“

„Na sind wir Tom Cruise oder was?“

„Erste Flugstunde ist ja nix dagegen“

Achja, der gute Omsi xD

Finde es aber gut, dass inzwischen eine große Modellvielfalt da ist und es nicht nur die OMSI Charaktere sind.

RandyESB25
RandyESB25
1 Jahr zuvor

Warum eigentlich nicht 😀

christian klingbeil
christian klingbeil
1 Jahr zuvor

The Walking Dead, mittlerweise Version 3.0

Kappe
Kappe
1 Jahr zuvor

Kein must have, aber nice auf jeden Fall. Möchte GSX nicht mehr missen für die Immersion. Ich freu mich auf das Feature.

Winfried
Winfried
1 Jahr zuvor

Ist auch daran gedacht, künftig z.B. auch randalierende Passagiere zu animieren ? 🤣

Peter F.
Peter F.
1 Jahr zuvor

Endliche keine Geisterflüge mehr ohne Passagiere 😀

Patrick
Team
Patrick
1 Jahr zuvor

3D Menschen in Flugsimulatoren sehen einfach immer komisch aus. Ich kann mir nicht helfen aber auch diese Modelle passen irgendwie nicht dahin.

Aber für die Immersion kann es bestimmt ganz witzig sein. So hat man im Fenix A320 auch ein Gesicht zu den Namen, die der Flieger einem ausspuckt. 😀

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.