Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einem eher ungewöhnlichen Modell meldet sich Milviz im P3D zurück. So steigt seit ein paar Tagen die Piaggio 180 EVO in den virtuellen Lockheed Martin Himmel. Die 180er wird vom P&W Evergreen PT-6A angetrieben und ermöglicht dem Italiener eine Höhe von 41.000 Fuß zu erreichen. Das PT-6A  ist unter anderem auch an der Twin Otter und der Pilatus PC-6 verbaut. Milviz wirbt außerdem mit einer kompletten Umsetzung des Proline 21 Avionik-Systems, welches schon in der KingAir zum Einsatz kommt. Auch auf ein Wetterradar dürfen sich Kunden freuen. Wer sich das hässliche Entlein in den Hangar stellen möchte, muss 60$ berappen. Kunden, die direkt bei Milviz kaufen, bekommen einen Rabatt für die erscheinende MSFS Version. Auf der Produktseite findet ihr außerdem das Flugzeug- und FMS-Handbuch. So könnt ihr euch einen Überblick vorab verschaffen.

Wer sich jetzt fragt – Wurde die Maschine nicht bereits im Februar veröffentlicht? Milviz hat die Piaggio kurz nach Release wieder vom Markt genommen und nochmal Hand angelegt. Das ist jetzt dabei rausgekommen.

Features

  • Fully featured FMS, including SID/STAR support, airway support, performance entry, LNAV and VNAV, and many extended features
  • Fully featured PL21, including radars, checklists, composite mode
  • Faithfully reproduced systems and avionics, including checklist functionality
  • Terrain awareness and warning system (TAWS+)
  • Custom RealLight night lighting, landing lights and custom effects
  • WX Advantage Weather Radar
  • Includes 5 highly detailed liveries
  • True to life turboprop emulation with accurately modelled PT6A-66B behaviours
  • High fidelity sound environment
  • High quality external model with high resolution PBR textures
  • High quality internal model complete with custom 3D gauges
  • Highly detailed product manuals included
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.