Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sie ist die Hauptstadt des Diamantenhandels, bietet nach Rotterdam den zweitgrößten Seehafen Europas und ist das Zentrum, der gleichnamigen, flämischen Provinz. Die Rede ist von Antwerpen!

Da Belgien nicht gerade sehr groß ist und die Wege nach Brüssel somit eher kurz, geht gern unter dass es noch ein paar weitere internationale Flughäfen im Land gibt, wie Lüttich, Oostende oder eben Antwerpen. Zugegeben, obwohl es die zweitgrößte Stadt des Landes ist, ist dies der kleinste der genannten Flughäfen, wenngleich dies auch an der wirklich unmittelbaren nähe zum Airport Zaventem in Brüssel liegt.

Aerosoft mit ersten Previews

Im hauseigenen Forum, hat Publisher Aerosoft nun erste Previews für diesen kleinen, aber durchaus interessanten Airport veröffentlicht.

Einst war er die Basis der kleinen belgischen VLM Airlines, welche erst eigentständig, später unter Air France-KLM als CityJet operierend, von hier und London-City aus zahlreiche Destinationen mit seinen Fokker 50 bediente. Als Luftfahrt-Enthusiast, konnte ich selbst in 2018 (kurz vor der endgültigen Pleite…man wundert sich warum…^^) in den Genuss eben jener Fokker 50 und einer quasi Privatjet Erfahrung kommen. Für schmale 29€, damals als einziger Passagier von Köln/Bonn nach Antwerpen. Dies wurde als buchbarer Base-Return angeboten, als VLM Kreuzfahrt-Charter auf der Strecke Köln-Rostock anbot.

Aber genug von diesem kleinen Exkurs. Interessant macht den Airport heute, vor allem seine trotz Verlängerung in den vergangenen Jahren, immer noch kurze Runway. Diese weißt aktuell 1.510m aus. Die letzte gemeldete Passagierzahl stammt aus der Zeit vor Corona, aus dem Jahr 2019 und war mit 306.330 Passagieren das bisherige Rekordergebnis. Neben Businessjets, ist vor allem der belgische Ableger der TUI Hauptnutzer des Airports. Diese operiert von hier aus mit Embraer 190, welche das größte zugelassene Flugzeug ist, zu zahlreichen Urlaubsdestinationen, wie Antalya, Heraklion, Malaga oder Palma de Mallorca.

Ein Release Datum oder weitere Informationen gibt es noch nicht. Sobald es etwas neues dazu gibt, erfahrt ihr es natürlich hier.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
Thomas
2 Jahre zuvor

Wer wollte den nicht schon immer mal nach Antwerpen fliegen? Die Bilder sind ja auch schön. Nichts gegen die Stadt, Belgien oder den Airport, aber verstehe wirklich nicht, wonach sich die Entwickler die Airports aussuchen. Es gibt wohl für die meisten PC-Piloten etliche bisher nicht umgesetzte, bzw. schlecht umgesetzte und interessantere (ja auch kleinere) Flughäfen, die auch höhere Absatzzahlen hätten. …

Joshua
Joshua
2 Jahre zuvor

Gibt es nicht auch schon eine sehr passable Freeware? Ich glaube die bin ich schon ein paar mal angeflogen.

Könnte dich auch interessieren:

Seit dem letzten Update von Synaptic Simulations zur Entwicklung ihres A220 Add-Ons ist schon einige Zeit vergangen. Das Team war aber nicht untätig, sondern hat weiter an dem Flugzeug gebaut. Nun gibt es ein neues, umfangreiches Update, welches über den aktuellen Stand der Entwicklung informiert.
In ihrem April Update, gibt iniBuilds den Stand ihrer Szenerie-Projekte bekannt. Neben dem bekannten JFK-Enhanced Release, gibt es auch neue Bilder aus London-Gatwick, sowie mit Doha-Hamad ein gänzlich neues Projekt für den MSFS 2024.
New York - New York...Upgrade für die Stadt, welche wie kaum eine andere für den "American Dream" steht. iniBuilds hat ihrer JFK-Szenerie eine Frischzellenkur für den MSFS 2024 verpasst - nun wurde dies veröffentlicht.