Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Entwickler „Taogs Hangar“ hat auf seinem YouTube-Kanal einen neuen Hubschrauer angekündigt. Nachdem der Entwickler im April 2023 auf der Webseite von flightsim.to die Alouette III als kostenpflichtiges Addon veröffentlicht hat, wird wohl bald ein neuer Helikopter für den Microsoft Flight Simulator verfügbar sein. In dem Video zu sehen ist ein Lama SA-315B, welcher sich durch die Landschaft des Microsoft Flight Simulator bewegt. 

Die Aéorospatiale SA-315 LAMA

Der leichte Mehrzweckhubschrauber wird mit einem detailierten Außenmodell für den Microsoft Flight Simulator angepriesen. Besonderheiten, wie die langen Rotorblätter oder die markante Form sollen detailgetreu umgesetzt worden sein. Auch im Innenmodell achtet der Entwickler „Taogs Hangar“ auf eine detaillierte Umsetzung. Im Video werden erste kleine Videoschnipsel aus dem Inneren des Hubschraubers gezeigt. Weiter sollen durch mehrere Anhängevorrichtungen verschiedenste Aufträge simuliert werden. Im Video zeigt sich der Hubschrauber mit einer Winde oder einem gefüllten Wassersack zur Brandbekämpfung. Laut Entwickler sollen durch detaillierte Animationen möglichst realistische Bedingungen vermittelt werden. Dabei soll auch ein hoch detailiertes Flugmodell zum Einsatz kommen. Nicht zu kurz kommen auch die Liveries bei diesem Helikopter, insgesamt sollen rund 30 Liveries im Kauf enthalten sein. Ob eine Livery von der Air Zermatt dabei sein wird, ist nicht klar. Doch klar ist, dass mit dem SA-315 Lama viele Türen offen stehen. Schon vorab könnt ihr den SA-315 LAMA in der Dokumentation „Die Bergretter in Zermatt“ vom SRF in Aktion beobachten.

Ebenfalls wird bei diesem Addon ein exklusives Soundpaket integriert, was ein realistisches Fluggefühl vermitteln soll. Zu dem Preis hält sich der Entwickler noch bedeckt und lässt uns hier noch abwarten. Ein genaues Veröffentlichungsdatum wird nicht genannt, aber auf eine Veröffentlichung im Herbst diesen Jahres hingewiesen. 

Leichter französischer Mehrzweckhubschrauber als Rekordhalter

Der französische Hersteller entwickelte den Aérospatiale SA-315 in der Anfangszeit primär für die indische Luftwaffe. Hierbei sollte der Hubschrauber vor allem in einer hohen und heißen Umgebung eingesetzt werden. Zudem sicherte sich der SA-315 Lama lange Zeit, um genau zu sein 30 Jahre, den Weltrekord für den absoluten Höhenrekord. Mit einer Höhe von 12.442 m verschaffte sich Jean Boulet am 21. Juni 1972 einen Platz im Guiness Buch der Rekorde. Genau 30 Jahre später konnte der Eurocopter AS350 diesen Rekord brechen. 

Eingesetzt wurde der SA-315 Lama für Passagiertransporte, Beobachtungszwecke, Flugausbildung, Schädlingsbekämpfung  und Patiententransporte. Im Jahr 2018 zählte die Schweiz noch 14 aktive Hubschrauber im zivilen Dienst. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.