Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In Facebook-Gruppen und Foren wird die Ungeduld von Hardware-Bestellern immer größer. Gerade Honeycomb-Kunden müssen sich, speziell beim neu erscheinenden Bravo Throttle Quadrant, auf neue Verzögerungen einstellen.  Wie die Amerikaner auf Facebook bekannt gaben, sind bei der Produktion in China kleinere Probleme aufgetreten. Dadurch verschiebe sich der erste Produktionszeitraum auf den 23. November. An diesem Tag ist geplant die Fabrikation der ersten Charge zu beenden und mit der Auslieferung anzufangen. Alle Vorbesteller erhalten ihren Throttle direkt aus Hong Kong, wobei Honeycomb hier eine Lieferzeit von 3-7 Tagen veranschlagt. Das bedeutet, dass Kunden frühesten in der letzten November Woche  ihre neuen Schubhebel erhalten. Bedingt durch den Ansturm auf Joystick, Throttle und co. nach dem Release von MSFS und Star Wars Squadrons, ist der Bestand von Hardwarebei den Händlern stark gesunken. Dies macht sich auch in steigenden Preisen bei Hardware bemerkbar. In Europa erfolgt der Vertrieb über Aerosoft.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es scheint der Nachfolger von FSPassengers zu werden: Passenger2 soll noch dieses Jahr erscheinen. In verschiedenen Videos ist jetzt schon zu sehen, was das Tool für Kabinensimulation so leistet.
Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.
Unermüdlich arbeitet Fabio Merlo an seinem Programm FlightControlReplay, um Fehler zu beheben oder neue Features zu implementieren. Während das letzte große Update primär die Kompatibilität zu Add-on-Flugzeugen herstellte, enthält die nun veröffentlichte Version eine neue Funktion namens Fly-By-Cam.